Schlagzeilen
450 Meter lang. 70 Meter hoch. 17.000 Tonnen schwer. Das ist der Koloss in Zahlen. 150 Kilogramm Sprengstoff sollen die marode Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid zum Einsturz bringen. Auch für den Sprengmeister kein Routine-Termin. Von D. Zajonz.
Die Feiern rund um die Krönung von Charles III. gehen heute mit einer bewährten Tradition weiter: Landesweit sollen Menschen zum "Coronation Big Lunch" zusammenkommen - einem gemeinsamen Essen auf Straßenfesten.
Im US-Bundesstaat Texas sind bei einem Schusswaffenangriff nahe Dallas mindestens neun Menschen getötet und neun weitere verletzt worden. Der mutmaßliche Angreifer wurde laut Polizei erschossen.
Mehr als 100 Waldbrände wüten derzeit laut Behördenangaben in Kanada - 33 von ihnen seien außer Kontrolle. Die Provinz Alberta rief den Notstand aus. Deren Premierministerin sprach von einer "beispiellosen Krise".
Mehr Geld, mehr Steuerung - das fordern die Länderchefs vor dem geplanten Flüchtlingsgipfel mit der Bundesregierung. Innenministerin Faeser steht einer höheren Beteiligung des Bundes an den Kosten kritisch gegenüber.
Über dem Schwarzen Meer hat es einen Zwischenfall gegeben. Ein russischer Kampfjet fing eine Patrouille der EU-Grenzagentur Frontex ab.
Russland soll mit Störsendern die Zielgenauigkeit der Himars-Mehrfachraketenwerfer verringern. Angriffspunkt sind wohl die GPS-Signale.
Bundesweit fehlen 378.000 Kita-Plätze - und das trotz Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Dies geht einem Medienbericht zufolge aus einer Antwort des Bundesfamilienministeriums auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor.
Die Ukraine hat einen weiteren erfolgreichen Gefangenenaustausch vollzogen, doch der Präsident will mehr: Sämtliche von Russland festgehaltene Landsleute sollen befreit werden, verspricht Selenskyj.
Die Ukraine hat einen weiteren erfolgreichen Gefangenenaustausch vollzogen, doch der Präsident will mehr: Sämtliche von Russland festgehaltenen Landsleute sollen befreit werden, verspricht Selenskyj.
Kanzler Scholz hat zum Abschluss seiner dreitägigen Afrika-Reise eine Geothermieanlage in Kenia besucht. Dabei sprach er sich für eine deutlich stärkere Nutzung der Erdwärme als Energiequelle in Deutschland aus.
Russland macht die Ukraine für ein mutmaßliches Attentat auf den russischen Autor Sachar Prilepin verantwortlich. Der ukrainische Geheimdienst ließ verlauten, er könne eine Involvierung »weder bestätigen noch dementieren«.