Schlagzeilen

Insgesamt rund 44 Milliarden Euro reserviert der Bund 2024 für Bürgergeld-Zahlungen. Fast die Hälfte davon geht an Ausländer. Das steht in einem neuen Bericht der Bundesagentur für Arbeit.

Im Kampf gegen Antisemitismus gehen zahlreiche Menschen in Berlin auf die Straße.

Bilder, die um die Welt gehen: Die israelische Armee hat eine Gruppe von palästinensischen Gefangenen gezwungen, sich halbnackt auf die Straße zu setzen. Die Hamas und Israel erheben gegenseitige Vorwürfe.

Mit exzentrischem Gebaren und radikalen Forderungen hatte Javier Milei die Wahl gewonnen.

Die Chefin der sächsischen Jusos hat auf dem SPD-Parteitag Bundeskanzler Scholz für die schlechten Umfragewerte ihrer Partei verantwortlich gemacht. Das sorgte für lautstarke Kritik.

Am Freitag werden Kevin Kühnert als Generalsekretär und Saskia Esken als Vorsitzende auf dem SPD-Bundesparteitag wiedergewählt. Am Samstag spricht Bundeskanzler Olaf Scholz zu seiner Partei und gibt ein Versprechen ab. Der Parteitag im Newsticker.

Umfragetief, Ampelmisere, Haushaltsloch: War was? Die SPD feiert ihren Kanzler, der Kanzler lobt seine Partei – und gemeinsam geben sie sich einer gefährlichen Illusion hin.

1938 zerstörten Nationalsozialisten die Synagoge in Magdeburg.

In Dubai bekommen Aktivistinnen und Aktivisten strenge Auflagen. Proteste gibt es auf der COP dennoch. Deutlich wird, wie einig die Bewegung ist, wenn es um Israel geht – mit einer Ausnahme.

"Ich bin nicht mehr bereit hinzunehmen, dass in diesem reichen Land für unser wichtigstes Gut, für die Köpfe der Kinder und ihre Bildung, kein Geld da sein soll", sagt die SPD-Parteichefin - und hat eine Forderung.

Noch gebe es erheblichen Widerstand gegen ehrgeizige Beschlüsse zum Ausstieg aus den fossilen Energien, doch zugleich gebe es in Dubai auch Grund zur Hoffnung, so Greenpeace.

Wirtschaftsminister Habeck hat das schlimmste Jahr seiner Karriere hinter sich. Doch die Erfahrung hat ihn abgehärtet. So paradox es klingt: Sein nächstes Ziel ist wohl die Kanzlerkandidatur.