Schlagzeilen
Plug-in-Hybride, Range Extender und »hocheffiziente« Verbrenner auch nach 2035: Union und SPD wollen der Autoindustrie mit einer aufgeweichten Regulierung helfen. Wenn Brüssel mitspielt.
Nur etwa 76 Meter über dem Boden: Sieben deutsche Regionen sind künftig für das Training von Zielanflügen in Kampfjets freigegeben. Der Überblick.
Mit einer Kommission und zusätzlichen Millionen wollen Union und SPD den Rentenstreit belegen. Die Parteichefs loben den Kompromiss und versprechen keine »Laberrunde«. Ifo-Präsident Fuest sieht das grundsätzlich anders.
Die Stadtbild-Debatte als verpasste Chance, die Partei nach links zu rücken: Der Co-Chef der Grünen Jugend kritisiert die Mutterpartei scharf. Auch bei den Themen Wohnen und Wehrpflicht fordert er eine klare Haltung.
Neben der Einigung beim Großthema Rente haben sich Union und SPD auf Details zur Wiederbelebung der E-Auto-Förderprämie verständigt. Profitieren sollen insbesondere Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen.
Bis in die Nacht haben die Spitzen von Union und SPD beraten. Neben Heizungsgesetz und Verbrenner-Aus sorgte vor allem das Rentenpaket für Streit. Sehen Sie live, was Kanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil zur Einigung sagen.
Bis in die Nacht haben die Spitzen der Koalition beraten. Neben Heizungsgesetz und Verbrenner-Aus sorgte vor allem das Rentenpaket für Streit. Sehen Sie hier, was Kanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil zur Einigung sagen.
Auch im dritten Quartal sind die Löhne in Deutschland schneller gestiegen als die Inflation. Die Konsumenten halten ihr Geld trotzdem zusammen.
Bis spät in die Nacht wurde gerungen. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es jetzt eine Einigung im Streit über die Rente. Offen ist, ob der Kompromiss die jungen Unionsabgeordneten überzeugt.
Der Schuhhändler Deichmann hat ein Müllproblem, weil die Kunden in der Regel auf die Schuhkartons verzichten. Eigentlich ist es kein Problem der Entsorgung – nur will man nicht doppelt dafür bezahlen.
Der Schuhhändler Deichmann hat ein Müllproblem, weil die Kunden in der Regel auf die Schuhkartons verzichten. Eigentlich ist es kein Problem der Entsorgung – nur will man nicht doppelt dafür bezahlen.
Seit Oktober herrscht praktisch Funkstille zwischen der Zentrale des Chipherstellers Nexperia und seinen Werken in China. Eine Lösung des Konflikts zeichnet sich nicht ab. Das beunruhigt besonders die Autoindustrie.