Deutschland

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Verkehrsminister Wissing hat im Bericht aus Berlin bestritten, dass die FDP wegen der Haushaltskrise die Regierung verlassen könnte. Bei der Bahn und Subventionen für Dienstwagen sieht er aber kein Einsparpotenzial.

Insgesamt rund 44 Milliarden Euro reserviert der Bund 2024 für Bürgergeld-Zahlungen. Fast die Hälfte davon geht an Ausländer. Das steht in einem neuen Bericht der Bundesagentur für Arbeit.

Die Mehrheit der Russen nimmt den Krieg gegen die Ukraine klaglos hin. Jetzt aber begehren Frauen eingezogener Männer auf. Und werden für Putin zum Problem.

"Corona bleibt gefährlich": Gesundheitsminister Lauterbach hat seinen Appell erneuert, mit Blick auf das Weihnachtsfest vorsichtig zu sein und sich impfen zu lassen. So sei es derzeit ratsam, in Bus und Bahn eine Maske zu tragen.

Klimaforscher Pörtner hält die Diskussionen auf der COP28 für festgefahren. Bei einigen Staaten dominierten die wirtschaftlichen Interessen. Dabei seien inzwischen selbst mit dem 1,5-Grad-Ziel massive Folgen zu erwarten.

Im Kampf gegen Antisemitismus gehen zahlreiche Menschen in Berlin auf die Straße.

Bilder, die um die Welt gehen: Die israelische Armee hat eine Gruppe von palästinensischen Gefangenen gezwungen, sich halbnackt auf die Straße zu setzen. Die Hamas und Israel erheben gegenseitige Vorwürfe.

Mit exzentrischem Gebaren und radikalen Forderungen hatte Javier Milei die Wahl gewonnen.

Argentinien hat einen neuen Präsidenten: Der libertäre Populist Milei ist in Buenos Aires vereidigt worden - unter den Augen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj und des ungarischen Ministerpräsidenten Orban.

Der Automobilzulieferer Bosch will in den kommenden zwei Jahren bis zu 1500 Stellen abbauen. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber - entsprechend einer im Sommer geschlossenen Vereinbarung - nicht geben.

Für ihren Kampf um die Demokratie saß Agnes Chow in Haft. Nun konnte die bekannteste Hongkonger Bürgerrechtlerin nach monatelanger Schikane durch das Regime nach Kanada ausreisen. Zurückkehren wird sie nicht.