Deutschland
Mit der Entwaldungsverordnung will die EU den Regenwald schützen, doch Mittelständlern droht durch das Gesetz viel Papierkram. Das EU-Parlament soll es heute entschärfen. Womöglich gelingt das nur mit Stimmen der extremen Rechten.
Der Weltwährungsfonds erwartet für Deutschland nur einen Mini-Aufschwung und schlägt unter anderem Reformen bei der Rente vor. Für Steuergeschenke der Bundesregierung an die Gastronomie zeigen die Experten wenig Verständnis.
Hier erhalten Sie Informationen zum Datenschutz für die tagesschau-Apps
Bei einem Unfall in Düsseldorf-Holthausen ist am frühen Morgen eine Straßenbahn entgleist. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt, auch der Fahrer. Vermutlich war ein Stellwerk falsch eingestellt.
Die Regierung Merz plant für 2026 Rekordausgaben, nun debattiert der Bundestag über den Etatentwurf. Wie läuft der Schlagabtausch? Alle Entwicklungen in der Live-Analyse.
Israel hat nach eigener Aussage den zuletzt übergebenen sterblichen Überreste einer Geisel identifizieren können. Es handelt sich nach Regierungsangaben um einen 52-Jährigen aus dem Kibbuz Beeri.
Die Bundesregierung hat die Grenzkontrollen erst kürzlich verlängert, nun klagen mehrere Betroffene dagegen. Ihr Vorwurf: Deutschland verstößt mit den Kontrollen gegen geltendes Recht und missachtet sogar Gerichtsurteile.
Meta plant einem Bericht zufolge, für sein neues KI- Rechenzentren Prozessoren von Google einzusetzen. Damit würde der Techkonzern zum direkten Konkurrenten des Chipriesen Nvidia. Anleger reagieren.
Für Friedrich Merz dürfte es heute ungemütlich werden: In der Generaldebatte im Bundestag dürften auch Themen zur Sprache kommen, die den Kanzler momentan unter Druck setzten - etwa das Rentenpaket.
Taiwan reagiert auf den wachsenden militärischen Druck aus China mit einem milliardenschweren Zusatzbudget für seine Verteidigung. Auch zwischen China und Japan spitzt sich die Lage gefährlich zu.
Für Premierministerin Meloni ist es ein wichtiges Zeichen gegen »die Barbarei der Gewalt an Frauen«: Femizid wird in Italien erstmals als eigener Straftatbestand mit lebenslanger Haft verankert.
Für Premierministerin Meloni ist es ein wichtiges Zeichen gegen »die Barbarei der Gewalt an Frauen«: Femizid wird in Italien erstmals als eigener Straftatbestand mit lebenslanger Haft verankert.