Deutschland
Nach Angaben der WHO erlebt fast jede dritte Frau in ihrem Leben Gewalt - in den meisten Fällen von einem Partner oder Ex-Partner. Besonders hoch sind die Zahlen der Betroffenen in pazifischen Inselstaaten.
Der US-Senat hat ein Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten an Trump weitergeleitet. Deren lang geforderte Veröffentlichung hat damit die zweitletzte Hürde genommen. Die Veröffentlichung der Dokumente wird immer wahrscheinlicher.
Olympische Spiele hat es hierzulande zuletzt vor mehr als fünfzig Jahren gegeben. Nun will sich der Deutsche Olympische Sportbund erneut um die Ausrichtung bewerben - und bekommt dafür von der Bundesregierung Rückendeckung.
Nach Katar erhält auch Saudi-Arabien von den USA neue, weitreichende Sicherheitsgarantien. Für ein Bankett mit dem saudischen Kronprinzen kommt Elon Musk zurück ins Weiße Haus und Cristiano Ronaldo gleich mit.
Ein russisches Militärschiff ist nach Angaben Großbritanniens in deren Hoheitsgewässer eingedrungen und hat mit Laserstrahlen auf britische Piloten gezielt. London warnte: "Wir sehen euch. Wir wissen, was ihr tut."
Um beim Einkaufen Geld zu sparen, können REWE-Kunden per App Coupons sammeln. Verbraucherschützer warnten in bestimmten Fällen vor Irreführung. Ein Gericht hat dem jetzt stattgegeben. Von Susanna Zdrzalek.
Der einflussreiche EU-Parlamentarier Daniel Caspary soll zum Europäischen Rechnungshof wechseln – ein wichtiger Posten. Doch in Teilen des Parlaments formiert sich nach SPIEGEL-Informationen Widerstand. Infrage steht Casparys Eignung.
Die Ermittlungen in Kyjiw zeigen: Das Land hat eine fähige Antikorruptionsjustiz. Und eine Führung, die unter dem Vorwand der Kriegstüchtigkeit alle Macht in ihren Händen konzentriert hat.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hält die Neuausrichtung der Bundesregierung für falsch: Der Fokus auf Kostenkontrolle und Effizienz könne den Ausbau von Wind- und Solarenergie bremsen.
2023 durchsuchte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe die Privatwohnung eines Radioredakteurs, dem damals vorgeworfen worden war, eine verbotene Vereinigung zu unterstützen. Das war verfassungswidrig. Von Alena Lagmöller.
Der Verkauf von US-amerikanischen F-35-Jets an Saudi-Arabien wird in Israel als Warnsignal wahrgenommen: Die privilegierte Partnerschaft zwischen Israel und den USA könnte passé sein. Von Jan-Christoph Kitzler.
Neuer Ärger für den Kulturstaatsminister: Weimer steht in der Kritik, weil Teilnehmer des von ihm gegründeten Ludwig-Erhard-Gipfels gegen viel Geld politische Entscheidungsträger treffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.