Schlagzeilen
Haushalt, Rentenzoff, Koalitionsgipfel: Die schwarz-rote Regierung von Friedrich Merz steht vor harten Tagen. Und die Rebellen von der Jungen Union? Die legen noch mal nach.
Eigentlich herrscht zwischen Israel und der Hisbollah Waffenruhe. Dennoch hat Israel nun ein ranghohes Mitglied der Miliz getötet. Bei dem Angriff wurden zahlreiche Menschen verletzt, vier weitere starben.
Nach der Verschleppung von mehr als 300 Schülern in Nigeria ist 50 von ihnen die Flucht gelungen. Wo und wie die übrigen Entführten festgehalten werden, ist noch immer unklar.
Die Gespräche über den US-Friedensplan in Genf verlaufen offenbar konstruktiv. Doch Abseits der Verhandlungen schimpft US-Präsident Trump mal wieder über undankbare Ukrainer. Die Delegation aus Kiew gibt sich optimistisch und hofft auf Zugeständnisse.
Während in Genf über den US-Plan für die Ukraine verhandelt wird, äußert sich der Kanzler zu Teilen davon kritisch: Über in der EU eingefrorenes russisches Vermögen könne die US-Regierung nicht verfügen, sagte Merz im ARD-Interview.
In Genf verhandeln die nationalen Sicherheitsberater über den amerikanischen Vorschlag. Ausgerechnet jetzt meldet sich der US-Präsident mit einem unversöhnlichen Social-Media-Post zu Wort.
Trotz des US-Boykotts haben die G20-Mitglieder auf ihrem Gipfel in Südafrika ihre Rolle als Krisenforum bewiesen. Kanzler Merz äußerte sich zufrieden. Deutschland werde in Afrika als Stabilitätsanker wahrgenommen. Von Thomas Spickhofen.
Die deutsche Außenpolitik, sagt der Politologe Daniel Marwecki, sei vom »Karl-May-Syndrom« geprägt: Wir sind immer die Guten. Er sieht die Welt geprägt vom unaufhaltsamen Abstieg des Westens – doch darin liege auch eine Chance.
Vollbremsungen, Schlaglöcher, Elefanten: Wer in Indien Auto fährt, braucht starke Nerven. Ein paar Ingenieure wollen ausgerechnet hier selbstfahrende Autos entwickeln.
Mit deutlichen Worten hat der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff Bundeskanzler Merz für dessen Stadtbild-Aussagen kritisiert. Er solle zugeben, wie misslungen die Äußerung war.
Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel haben zuletzt den Rückhalt in der Berliner SPD verloren. Nun ziehen sie sich von ihren Chefposten zurück. Ein möglicher Nachfolger steht auch schon fest.
Eigentlich gilt zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz in Libanon eine Waffenruhe. Dennoch haben israelische Truppen Ziele im Süden des Landes angegriffen. Ziel soll ein ranghohes Mitglied der Miliz gewesen sein.