Schlagzeilen
491 Tage war Eli Sharabi in der Gewalt der Hamas. Hier erzählt er, was er in der Geiselhaft durchmachen musste, wie er um seine ermordete Familie trauert – und wie er es schafft, weiterzumachen.
Die Einladung von AfD-Vertretern löst bei ve.rdi und DGB heftige Kritik aus. Gewerkschafter warnen vor historischen Parallelen - und fordern die Mitgliedsunternehmen zu einer klaren Distanzierung auf.
Wolfram Weimer sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, sein Amt mit privaten Geschäftsinteressen zu vermischen. Doch der Kanzler nimmt seinen Kulturstaatsminister in Schutz. Damit wird der Fall auch für Friedrich Merz zum Problem.
Rund um Feiertage wie Thanksgiving in den USA sind Gewinne an den Börsen die Regel, nicht die Ausnahme. Wie groß jetzt die Wahrscheinlichkeit für steigende Kurse ist - und woran das liegt, erklärt Angela Göpfert.
Zehntausende fahren jedes Jahr in Retreats, um dort nach der Vipassana-Methode zu meditieren. Doch für einige ist die Meditation zu extrem - und es sind keine Einzelfälle. 11KM erzählt, warum auch Experten vor diesen Retreats warnen.
Immer mehr Stress - was macht das mit unserer Gesundheit? Die EU will gegen illegalen Handel mit Welpen vorgehen. Smarter Winterdienst warnt Autofahrer vor Glatteis auf Ihren Strecken. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.
Beim Koalitionsausschuss hat Schwarz-Rot am Abend schwierige Themen auf dem Zettel: Rente, Heizungsgesetz - und auch beim Verbrenner-Aus wird noch nach Einigung gesucht. Äußerungen von Kanzler Merz könnten dabei für Spannungen sorgen.
Nach einem dreitägigen Erholungskurs dürfte die Aufwärtsbewegung im DAX heute an Schwung verlieren. Wie weit können die Zinssenkungshoffnungen den deutschen Leitindex noch antreiben?
Jüngste Äußerungen von Premierministerin Takaichi über eine mögliche Verteidigung Taiwans durch Japan haben China erzürnt. In einem Telefonat riet der US-Präsident Tokios Regierungschefin, Peking nicht zu provozieren.
In nur anderthalb Wochen wurden in Nigeria 350 Menschen entführt. Staatschef Bola Tinubu reagiert mit einem landesweiten Sicherheitsnotstand. Er kündigte zudem mehr Personal für Polizei und Armee an.
Die Erwartungen an den ersten Papst aus den USA waren riesig. Doch wohin will Leo XIV., der nun zu seiner ersten Auslandsreise in die Türkei und den Libanon aufbricht, seine Kirche führen?
Im Zentrum der US-Hauptstadt werden zwei Nationalgardisten niedergeschossen. Das Motiv des Schützen ist unklar. Doch der Kampf zwischen Donald Trump und den von Demokraten regierten Hochburgen droht schon jetzt zu eskalieren.