Schlagzeilen
In sechs Fällen sind auf amerikanischen Airports in diesem Jahr Flugzeuge nur knapp Kollisionen entgangen. Die Verkehrsbehörde will nun prüfen, wie die Flughäfen sicherer gemacht werden können.
Was könnte Joe Biden Wichtiges zu verkünden haben? Darüber rätseln Medien, als der US-Präsident auf eine »große Pressekonferenz« in wenigen Stunden verweist. Problem: Einen solchen Termin gibt es nicht.
Die Vollversammlung ist das höchste Organ des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Zweimal im Jahr tagt sie - jetzt ist es wieder so weit. Rund 160 Vertreter treffen sich für zwei Tage in München. Von Bettina Weiz.
Der türkische Innenminister Soylu hat Spionagetätigkeiten angedeutet. Auch Deutschland könnte davon betroffen sein.
Durchbruch beim Gesetz zum Schutz von Arbeitnehmern, die Missstände aufdecken: Bund und Länder vereinbarten, auf eine Verpflichtung zu internen Meldestellen zu verzichten.
In Budapest hat sich die internationale Rechte vernetzt. Donald Trump propagierte per Videobotschaft einen Kulturkampf. Auch Hans-Georg Maaßen trat auf und traf sich zum Abendessen mit einschlägig Bekannten. Von A. Becker und S. Duwe.
Die Ukraine hat wohl zum ersten Mal eine Hyperschallrakete abgeschossen. Das gilt als sehr schwierig.
Holger Friedrich, Chef des Berliner Verlags, hatte seine Springer-Kollegen informiert, interne Dokumente von Julian Reichelt erhalten zu haben. Nun befasst sich der Presserat mit dem Fall.
Der Bundesverteidigungsminister und sein dänischer Kollege Poulsen besuchten am Freitag das Training auf dem Truppenübungsplatz Klietz.
In einem aktuellen Vergewaltigungsprozess hat Trump auch frühere sexistische Äußerungen verteidigt. Er stehe dazu, dass er sich als "Star" mehr erlauben könne.
Mit insgesamt einer Milliarde Euro will der Bund die Landwirte unterstützen, wenn sie ihre Ställe für mehr Tierwohl umbauen. Das reiche nicht, klagen die Länder. Außerdem fordern sie ein langfristiges Konzept.
Alpenpanorama, markige Sprüche und sprunghafte Positionswechsel: Markus Söder liebt die Show. Im bayerischen Wahlkampf kann der Ministerpräsident damit punkten. Will er am Ende doch noch mal mehr?