Gesundheit
Er gab sich als Erbe eines reichen Diamanthändlers aus und betrog Frauen um Millionen von Euro. Zuletzt saß »Tinder-Schwindler« Shimon Yehuda Hayut in Georgien in Haft. Jetzt ist er offenbar frei.
Mit ihrem neuen Album »Mayhem« steht Lady Gaga wieder auf der Bühne. In einem Interview spricht sie offen über psychische Krisen, Klinikaufenthalte und davon, wie ihr Verlobter ihr half, sich selbst wiederzufinden.
Einer der einflussreichsten Fachärzte für Altersmedizin kontert CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck: Nicht die Kosten, sondern der Wunsch des aufgeklärten Patienten soll über die Therapie im Alter entscheiden.
Betrüger nutzen die Wohnungsnot schamlos aus: Auf Social Media locken sie mit Fake-Angeboten und kassieren Tausende Euro. Betroffen ist vor allem eine Gruppe, die ohnehin kaum Chancen auf dem Markt hat.
Die US-Regierung stuft die deutsche »Antifa-Ost« als Terrorgruppe ein. Die Linksextremisten hätten über Jahre schwere Gewalttaten begangen, heißt es aus der Trump-Regierung. Worum es dabei geht.
Im US-Bundesstaat Indiana wurde eine Dozentin suspendiert, weil sie in einer Vorlesung über Rassismus als Beispiel Trumps Wahlspruch »Make America Great Again« heranzog. Ein Student hatte dagegen Beschwerde eingereicht.
Der Fahrer wurde festgenommen, die Ermittlungen laufen: In der schwedischen Hauptstadt Stockholm sind mehrere Menschen ums Leben gekommen, als ein Bus in eine Haltestelle fuhr.
Er soll in ganz Europa Gepäck und Taschen gestohlen haben, nun wurde der Mann in Frankfurt am Main festgenommen. Ein Beamter mit besonderen Fähigkeiten hatte ihn am Hauptbahnhof erkannt.
Die letzte bekannte Übertragung in Deutschland datiert aus dem Jahr 1990: Im Hamburger Abwasser ist der Wildtyp des Poliovirus nachgewiesen worden. Das Risiko für die Bevölkerung wird aber als gering eingeschätzt.
Mit einer selbstgebauten Rute angelten die Täter durch ein Loch im Dach teure Fahrräder aus Geschäften. Insgesamt schlugen sie zwölf Mal zu, über ganz Frankreich verteilt. Der Diebstahlring wurde nun zerschlagen.
Mit einer selbstgebauten Rute angelten die Täter durch ein Loch im Dach teure Fahrräder aus Geschäften. Insgesamt schlugen sie zwölf Mal zu, über ganz Frankreich verteilt. Der Diebstahlring wurde nun zerschlagen.
Die japanische Regierung startet einen Notfallplan, um Bärenangriffe zu verhindern. Seit April sind 13 Menschen getötet worden. Wer Erfahrung im Umgang mit Waffen hat, etwa ehemalige Soldaten und Polizisten, soll nun helfen.