Gesundheit
Der Schauspieler Lars Eidinger und der Theaterregisseur Thomas Ostermeier reisen nach Shanghai, um »Richard III.« aufzuführen. Unser Autor hat sie begleitet und fragt: Wie wirkt Shakespeare in China?
Die Sicherheitsbehörden in Nigeria haben eine Suchaktion gestartet: Bewaffnete haben Schülerinnen und Schüler einer katholischen Schule verschleppt. Präsident Tinubu sagte geplante Auslandsreisen ab.
2024 wurden in Deutschland 131 Frauen ermordet, 104 von ihrem Partner oder Ex-Partner. Weil sie sich trennen wollten, nicht unterordnen mochten oder weil sie Opfer sexualisierter Gewalt wurden. Weil sie Frauen waren.
Weil er einen Diakon erschreckt haben soll, stand ein Pfarrer in Mönchengladbach vor Gericht. Er habe Panikattacken des psychisch kranken Mannes in Kauf genommen, hieß es. Einen Vorsatz sah die Richterin aber nicht.
»Das Bibbern hat ein Ende«: In Berlin sollen die Freibäder 2026 wieder mindestens 22 Grad warm sein. In diesem Jahr war noch hart gespart worden. Die Linksfraktion jubelt.
Turnerin Simone Biles hat sich die Brüste machen lassen. Nun verrät sie, wer sie behandelt hat und wie groß ihre Implantate sind. So wolle sie anderen Mut machen, »sich selbst zu lieben«.
Ein indisches Kampfflugzeug ist bei einer Messe in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgestürzt. Der Pilot starb. Kurz nach dem Unfall ging die Flugschau weiter.
Fans feiern Ariana Grande für ihre Rolle im Musicalfilm »Wicked«. Sie selbst sei aber manchmal unsicher gewesen, erzählt sie – und verrät ihr Erfolgsgeheimnis: »Sucht euch Menschen, die euch wirklich lieben.«
Ein Grizzlybär hat in Kanada eine Schulklasse auf einem Wanderweg attackiert. Zwei Personen befinden sich laut einem Bericht in kritischem Zustand. Örtliche Behörden riefen dazu auf, möglichst im Haus zu bleiben.
Eine in Bremen geklaute, 300 Kilogramm schwere Kirchenglocke ist wieder da. Sie soll von zwei Unbekannten an einen Recyclinghof verkauft worden sein. Die Pastorin ist erleichtert.
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 308 Frauen und Mädchen durch geschlechtsspezifische Gewalt ums Leben gekommen. Die Tatverdächtigen waren in vielen Fällen Partner oder Ex-Partner.
Indem sie am Telefon einen Unfall vortäuschten, wollten acht Menschen in der Slowakei offenbar Geld erbeuten. An drei Tagen riefen sie mehr als 1000 Menschen in Deutschland an – bis die Polizisten kamen.