Gesundheit
Warum kam eine vierköpfige Familie aus Deutschland in Istanbul ums Leben? Ein erster Verdacht der Ermittler scheint sich einem neuen Bericht zufolge zu bestätigen.
Bei uns geliebte Haustiere, in Indonesien vielerorts eine Delikatesse – zumindest bisher. Jakarta folgt anderen Städten und verbietet Hunde- sowie Katzenfleisch. Der Grund? Tierschutz ist es nicht.
Im Berliner Exil leben junge Menschen aus der Ukraine zwischen Alltag und Krieg. Sie arbeiten, diskutieren, feiern – und warten auf einen Frieden, um den die Welt seit Tagen verhandelt.
Eine linksextreme Gruppe um Johann G. soll Jagd auf Neonazis gemacht haben. Der Generalbundesanwalt wirft ihm Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und versuchten Mord vor. Nun hat in Dresden der Prozess begonnen.
Einer der mutmaßlichen Haupttäter wirft Christina Block vor, die Entführung ihrer Kinder beauftragt zu haben. Das gibt dem Block-Prozess eine neue Dynamik.
Einer der mutmaßlichen Haupttäter wirft Christina Block vor, die Entführung ihrer Kinder beauftragt zu haben. Das gibt dem Block-Prozess eine neue Dynamik.
Im saarländischen Bexbach wurde ein Gerichtsvollzieher im Dienst getötet. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen. Er soll bei einer Zwangsvollstreckung ein Messer gezückt haben.
Kaiser Otto der Große braucht einen neuen Sarg, der alte ist kaputt. Eine Jury hat sich nun für ein neues Modell aus Titan, Fein- und Blattgold entschieden. Die Form soll Fortschritt vermitteln.
Die Menschen im Saarland reagieren schockiert auf den Tod eines Gerichtsvollziehers. Der Landesverband mahnt, Sicherheitsvorkehrungen müssten verbessert werden. Offenbar passierte die Tat bei einer Zwangsräumung.
Taleb Al Abdulmohsen ist während des Prozesses wegen seines Attentats auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt offenbar ausgerastet. Spezialkräfte brachten ihn aus dem Gerichtssaal.
Sebastian T. hat mit dem Tod der Studentin Hanna W. nichts zu tun. Die Richterin begründet den Freispruch des 23-Jährigen unter Tränen.
Gebärmutterhalskrebs ist fast immer auf HPV-Infektionen zurückzuführen. Langzeitdaten unterstützen die Annahme, dass eine Impfung gegen Humane Papillomviren das Risiko wahrscheinlich massiv reduziert.