Gesundheit
Nach dem Tod einer Hamburger Familie in Istanbul mischt sich Wut in die Trauer. Bei der Beerdigung werfen Angehörige von Servet und Çiğdem Böcek den zuständigen Ärzten vor, wertvolle Zeit verschwendet zu haben.
Bei den Dreharbeiten der Comedy-Serie »Shrinking« fühle sich Schauspieler Michael J. Fox wohl. Ein Grund dafür: Die Unterstützung seines Schauspielkollegen Harrison Ford. Dieser »beschütze« ihn.
Als Friedrich Merz bei der Verleihung eines Integrationspreises ans Rednerpult tritt, verlässt ein Teil des Publikums den Saal – aus Protest gegen frühere Äußerungen des Kanzlers zur Migration. Die Szene im Video.
Ein Forschungsteam legt neue Erkenntnisse zu Tötungsdelikten an Frauen und Mädchen vor. Viele Täter handeln aus Besitzdenken und Eifersucht. Doch insgesamt ist die Zahl der Femizide in Deutschland womöglich niedriger als bisher angenommen.
Vom gefeierten Filmstar zum Mann ohne festen Wohnsitz: Kevin Spacey offenbart in einem Interview, dass er nach den Missbrauchsvorwürfen seine Villa versteigert und große Teile seins Vermögens verloren hat.
Vom BND bis zur Landespolizei: Der Weihnachtsmarkt-Attentäter war den deutschen Behörden bekannt. Weil er vielfach aufgefallen ist und angezeigt wurde. Hören Sie im Podcast, warum ihn trotzdem niemand gestoppt hat.
Ein Busfahrer hat in Oberhausen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Dieses kollidierte mit mehreren Autos und einer Hauswand, sieben Menschen wurden verletzt.
In Marseille ist der Bruder eines Anti-Drogen-Aktivisten erschossen worden. Der Innenminister spricht von einer »Einschüchterungstat«, Präsident Macron wirft den »Reichen in den Städten« vor, den Drogenkrieg mit ihrem Konsum zu befeuern.
Im Zweiten Weltkrieg chiffrierten deutsche Truppen ihre Funksprüche mit der Maschine. Jetzt wurde ein seltenes Exemplar der »Enigma M4« bei einer Auktion in Frankreich angeboten.
Gerade die sozialen Medien sind voll von Perimenopause und Hitzewellen, Symptombeschreibungen und Ratschlägen. Fachleute räumen mit 14 Mythen auf und sagen, wie viel Frauen selbst tun können.
Studien zeigen: Frauen, die in der Öffentlichkeit einen Herzstillstand erleiden, werden seltener reanimiert – weil viele Menschen gehemmt sind. Was helfen könnte.
Einbrecher ließen Schmuck im Wert von 88 Millionen Euro mitgehen, als sie Mitte Oktober in den Pariser Louvre eindrangen. Das Museum soll nun künftig besser gesichert werden.