Gesundheit
Im Hamburger Hafen blockieren Aktivisten Bahnschienen, um auf Waffenexporte nach Israel aufmerksam zu machen. Sie bringen sich dabei in Lebensgefahr, die Polizei muss sogar zur Flex greifen.
Eine 24-Jährige gab sich als die lang vermisste Madeleine McCann aus, kontaktierte und besuchte die Familie des verschwundenen Kindes immer wieder. Nun hat sie sich vor Gericht verantworten müssen.
Die Erkrankung ist in Deutschland selten, aber eine Meningokokken-Infektion kann bereits nach Stunden tödlich verlaufen. Nach dem Tod einer Schülerin in Remscheid bekommen ihre Kontaktpersonen vorsorglich Antibiotika.
Kaum geparkt, schon wird abgeschleppt und das ohne Beteiligung von Polizei oder Ordnungsamt. In Leipzig und Halle fahren Abschlepper regelrecht Streife: auf der Suche nach Autos, die auf Privatparkplätzen stehen.
Schleuser pferchen zahlreiche Menschen in einen Kastenwagen und fahren stundenlang Richtung Deutschland – ohne Pause. Die Bundespolizei hat in zwei Fällen nun Verdächtige festgenommen.
Was einmal bedrohlich klang, ist heute ein Trend: Immer mehr Prominente bekennen, dass sie ihren Hund haben klonen lassen. Wer alles dazugehört – und was sich Menschen davon versprechen: der Überblick.
Polygamie ist in Deutschland verboten. Eine Berliner Pfarrerin hat nach eigener Aussage trotzdem vier Männer vor Gott gesegnet. Die Kirche geht auf Distanz.
Seit Monaten streitet Berlin über die Pflegefinanzierung von Menschen mit Behinderung. Aus Sorge über den Verlust ihres Mitspracherechts hat eine Gruppe Aktivisten ihren Protest in der Eingangshalle des Sozialsenats eskaliert.
Zwei Freunde heckten einen Plan aus, um die Vaterschaft eines 37-Jährigen zu verschleiern. Aber da hatten sie die Rechnung ohne die Mutter des Kindes gemacht.
Bis vor wenigen Monaten engagierte sich ein Mann in rechtsextremistischen Organisationen. Deswegen durfte er seine juristische Ausbildung nicht fortsetzen. Das Oberverwaltungsgericht in Bautzen hat dem nun widersprochen.
Zwölf Demonstranten und Demonstrantinnen sollen im Atrium des ZDF in Berlin Parolen skandiert haben. Auf Gesprächsangebote gingen sie laut dem Sender nicht ein. Nun wird gegen die Aktivisten ermittelt.
Ein Richter hat der Mordverdächtigen im Fall des getötet aufgefundenen Fabian einen Haftbefehl verkündet. Die Frau äußerte sich nicht zu den Vorwürfen gegen sich.