Gesundheit

In diesem Jahr gehen meine Ärztin, mein Bäcker und mein Fahrradhändler in den Ruhestand. Meine Band spielte gerade ihr letztes Konzert, aber ich muss irgendwie weitermachen. Keine Ahnung, wie.

Auf dem Santa Monica Boulevard endet die historische Route 66 in Los Angeles. Hier ist in der Nacht ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Nach ersten Angaben sind mehr als 20 Menschen verletzt worden, mehrere davon schwer.

In Deutschlands größter Ausländerbehörde versuchen sie, die wirre Wirklichkeit mit den wirren Regeln des Ausländerrechts in Einklang zu bringen. Aber je mehr sie schaffen, desto kritischer werden sie beäugt. Ein Bericht von der Heimat-Front.

Ein 54-Jähriger ist bei einer Wanderung gestolpert und durch eine Felsrinne in den Bergen gestürzt. Für den Verunglückten kam jede Hilfe zu spät.

Nachdem am Donnerstag ein Schutzwall eingebrochen war, waren Arbeiter in einer Mine in Kolumbien gefangen. Nach stundenlanger Rettungsaktion kamen sie am Freitag wieder frei.

Konzertbesuch mit arbeitsrechtlichen Folgen: Eine Publikumskamera bei Coldplay überführte den CEO einer US-Firma einer Affäre mit seiner Mitarbeiterin. Für die Karriere des Mannes hat das nun drastische Konsequenzen.

Durch Trockenheit und Hitze begünstigte Feuer haben in diesem Jahr schon mehr als 5 Millionen Hektar Wald in Kanada zerstört. Rund 3000 Brände haben die Behörden dieses Jahr bereits erfasst, 561 brennen immer noch.

Meine Nase trainiere ich damit für den Ernstfall: die Weinprobe.

Und Sie ahnen gar nicht, wie kompliziert das ist. Bericht aus dem Inneren der Berliner Ausländerbehörde.

Bei einem Feuerwerk während der Rheinkirmes in Düsseldorf ist es zu einem Unfall gekommen. Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz. Der Polizei zufolge wurden 19 Menschen verletzt, vier von ihnen schwer.

Ein Großbrand zerstörte die »Tomorrowland«-Hauptbühne. Weniger als drei Tage später startet das Musikfestival in Belgien trotzdem. Die Veranstalter haben eine schnelle Lösung gefunden.

»Heute kleben sie Sticker, was machen sie morgen?«: Sprembergs Bürgermeisterin blickt mit Sorge auf die rechtsextreme Szene in ihrer Stadt. In einem Brief an die Bürger bittet sie um Unterstützung.