Sport

Lange verlief die Saison von Skispringer Andreas Wellinger enttäuschend. Doch nach WM-Silber in Trondheim gewann er nun auch das norwegische Pendant zur Vierschanzentournee – 60.000 Euro Preisgeld inklusive.

Beim Spiel Letzter gegen Vorletzter durfte der 1. FC Heidenheim nicht verlieren. Dank eines effizienten Sturmduos glückte gar der erste Sieg seit zwei Monaten. Kiel wacht zu spät auf und fällt in der Tabelle zurück.

Weil Banner im Frankfurter Gästebereich Flucht- und Rettungswege versperrten, konnte die Bundesligabegegnung in Bochum 50 Minuten lang nicht angepfiffen werden. Fußball gespielt wurde dann doch noch.

Nach acht Etappen musste sich der 24-jährige Florian Lipowitz bei der traditionsreichen Fernfahrt Paris-Nizza lediglich Matteo Jorgenson geschlagen geben. Das soll nur ein Vorgeschmack auf kommende Rundfahrten sein.

Alle Augen waren zum Formel-1-Start auf das Debüt von Lewis Hamilton bei Ferrari gerichtet – doch im Regen blieb er abgeschlagen. Für Aufsehen sorgte stattdessen ein Mann, der erst seit Kurzem seinen Führerschein hat.

Der deutsche Fußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige Nationalspielerin ist mit 56 Jahren gestorben. Knapp vier Jahrzehnte lang hat die viermalige Europameisterin den Fußball der Frauen groß gemacht, auf und neben dem Platz.

Der deutsche Fußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige Nationalspielerin ist mit 56 Jahren gestorben. 35 Jahre lang hat die viermalige Europameisterin den Fußball der Frauen groß gemacht, auf und neben dem Platz.

Die frühere deutsche Fußballnationalspielerin Doris Fitschen ist im Alter von nur 56 Jahren gestorben. Sie feierte mit den DFB-Frauen nicht nur als Spielerin, sondern auch als Funktionärin Erfolge.

Francesco Friedrich gewinnt auch im Viererbob, die deutschen Frauen feiern im Zweier gar einen WM-Dreifachsieg: Diese Vormachtstellung soll auch bei den Olympischen Winterspielen 2026 gelten.

Real Madrid ärgert sich über die spanische Fußballliga. Ohne 72 Stunden Ruhezeit vor dem Anpfiff sollen die Profis nicht mehr kicken, findet Coach Carlo Ancelotti. Die Liga sieht sich im Recht.

Bei Borussia Dortmund wird die Ratlosigkeit immer größer. Einer, der seit Wochen massiv in der Kritik steht, ist Julian Brandt. Warum eigentlich? Bei ihm muss man genau hinhören.

Bei Borussia Dortmund wird die Ratlosigkeit immer größer. Einer, der seit Wochen massiv in der Kritik steht, ist Julian Brandt. Warum eigentlich? Bei ihm muss man genau hinhören.