Schlagzeilen

Ohne Gläschen unterm Christbaum? In Großbritannien könnte das in diesem Jahr passieren – warnt zumindest die Alkoholindustrie. Die Regierung hingegen wiegelt ab.

Alle zweieinhalb Tage wird in Deutschland eine Frau von ihren (Ex-)Partner getötet. Gewalt in der Partnerschaft nimmt zu. Es besteht dringender Handlungsbedarf für die künftige Bundesregierung.

Die US-Regierung will mit SPD, Grünen und FDP die transatlantische Partnerschaft neu beleben. Man erwarte auch künftig »unglaublich enge und effektive« Beziehungen zu Deutschland.

Als er volljährig wurde, bekam Antonis Schwarz ein Millionenerbe ausgezahlt. Im Interview erzählt er, warum er den Grünen 500.000 Euro gespendet hat – und trotzdem noch mehr Steuern zahlen will.

Nach Friedrich Merz hat sich auch Norbert Röttgen in einer digitalen Diskussionsrunde der CDU als Kandidat für den Parteivorsitz präsentiert. Als Vorentscheid für die Kanzlerkandidatur 2025 sieht er die jetzige Wahl nicht.

Impfquoten bis zu 95 Prozent, es wird geboostert und der Karneval geplant: Brasilien hat sich aus einer der weltweit schlimmsten Coronalagen geimpft. Was hat das Land besser gemacht?

Die Ampel braucht viel Geld für ihre Projekte. Der Koalitionsvertrag gibt jedoch keine Auskunft darüber, woher das Geld kommen soll. Ausgerechnet die Corona-Pandemie eröffnet der künftigen Regierung nun neue finanzielle Spielräume. Von FOCUS-Online-Autor Hugo Müller-Vogg

Der vorgezogene Kohleausstieg ist nur ein Symbol für die Grünen und ihren Willen zu mehr Klimaschutz. Auch wenn er im Koalitionsvertrag verankert ist: Einen echten Plan hat die Ampel noch nicht entwickelt, wie die Energiewende beschleunigt werden soll. Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Ein Foto, das in den sozialen Medien zu sehen ist, zeigt das Münchner Klinikum Großhadern rot erleuchtet mit der großen Buchstabenfolge "SOS". Gegenüber FOCUS Online erklärt der Pressesprecher des Klinikums, was es damit auf sich hat und gibt einen Einblick in die dramatische Lage vor Ort. Von FOCUS-Online-Redakteur Ludwig Horn

177 Seiten lang ist der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung. Die konkretesten Erfolge kann Olaf Scholz verbuchen. Christian Lindners FDP hat verhindert, was dem Bürgertum wehgetan hätte: neue Steuern und höhere Schulden. Die Grünen dagegen können an entscheidenden Stellen nur hoffen. Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

Die Ampel-Parteien haben Posten und Ministerien aufgeteilt. Auf den ersten Blick scheint es hier fair zugegangen zu sein. Doch der von Baerbock und Habeck groß angekündigte Aufbruch beim Klimaschutz erfährt jetzt einen starken Dämpfer.Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Während die vierte Welle mit voller Wucht über Deutschland hinweg rollt, ist die Lage in einigen europäischen Nachbarländern entspannt. Der Grund: Eine viel höhere Impfquote. Wir zeigen, was die Nachbarn in Sachen Impfkampagne besser gemacht haben als wir - ganz ohne allgemeine Impfpflicht.