Schlagzeilen
Wegen Betrugs mit ihrem Unternehmen Theranos wurde die Silicon-Valley-Jungunternehmerin Elizabeth Holmes zu mehr als elf Jahren Gefängnis verurteilt. Nun beginnt ihre Haft – trotz eines laufenden Berufungsverfahrens.
Die Ampel-Koalition hat sich nach Angaben aus dem Bauministerium grundsätzlich auf ein Gesetz für kommunale Wärmepläne geeinigt. Der zuvor umstrittene Entwurf werde am Mittwoch zur Anhörung an die Bundesländer und an Verbände geschickt, sagte eine Ministeriumssprecherin am Dienstagabend.
Videoaufnahmen zeigen harte Zusammenstöße zwischen ethnischen Serben und der Nato-Friedenstruppe Kfor im Kosovo. Der EU-Außenbeauftragte Borrell warnt vor noch mehr Gewalt in Europa.
Die Drohnen erreichten Moskau am Morgen: Erstmals wurden in der russischen Hauptstadt Wohnhäuser beschädigt. Viele Menschen können das Ganze noch nicht recht fassen.
Die Drohnen erreichten Moskau am Morgen: Erstmals wurden in der russischen Hauptstadt Wohnhäuser beschädigt. Viele Menschen können das Ganze noch nicht recht fassen.
Unser Kolumnist dachte bis vor Kurzem, dass Große Koalitionen unter ihrem riesigen Teppich die Demokratie ersticken. Doch angesichts des Dauerstreits in der Ampel kommen ihm Zweifel.
Die CDU will die »Rente mit 63« abschaffen, die Ampelkoalition hält dagegen. Tatsächlich ist das Renteneintrittsalter zuletzt sogar leicht gestiegen. Doch der langfristige Trend sieht anders aus.
Seit Donnerstag galt Luis Stitzinger als vermisst. Der erfahrene Bergsteiger aus dem Allgäu war unterwegs auf dem dritthöchsten Berg der Welt, dem Kangchendzönga im Himalaya. Nun wurde seine Leiche gefunden.
Der US-Chiphersteller Nvidia ist in den exklusiven Club der Eine-Billion-Unternehmen aufgestiegen. Die Aktien toppten heute ihr Rekordhoch vom Freitag - dank der Euphorie rund um Künstliche Intelligenz.
Nach der Präsidentenwahl in der Türkei sorgt das Abstimmungsergebnis der türkischen Wähler in Deutschland für Kritik. Doch ein Blick auf die Gesamtsituation lohnt sich. Von P. Siggelkow.
Bundesinnenministerin Faeser bleibt bei ihrem Nein zu stationären Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Sie will aber mehr Bundespolizisten dorthin schicken. Dem Bürgermeister der Grenzstadt Guben ist das zu wenig. Von A. König.
Das Rheinische Revier soll schon 2030 aus der Kohle aussteigen statt 2038. Das Ziel untermauerten jetzt Land, Kommunen und Industrieverbände mit dem "Reviervertrag 2.0". Die IHK hält die Pläne für unrealistisch. Von Simon Kaufmann.