Deutschland
Während im März und April recht viel Regen gefallen ist, ist der Mai in diesem Jahr besonders trocken geblieben. Unter anderem der DWD warnt nun vor einer hohen Waldbrandgefahr in den kommenden Tagen - vor allem im Nordosten Deutschlands.
Christian Lindner kann sich mit seinen Kabinettskollegen nicht einigen, wie viel Geld die Regierung im nächsten Jahr ausgibt. Nun schaltet sich sogar der Kanzler in die konfliktreichen Gespräche ein.
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien hat ihrer Kabinettskollegin Aminata Touré vorgeworfen, persönliche Erlebnisse nicht von der Politik zu trennen – und erntete Kritik. Nun sieht sich die CDU-Politikerin unvollständig zitiert.
Rammstein-Sänger Lindemann hat über seine Anwälte die gegen ihn erhobenen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs als "unwahr" zurückweisen lassen. Wegen der Anschuldigungen wolle man gegen "einzelne Personen" rechtliche Schritte einleiten.
Der Bruch eines Damms in der Südukraine hat weite Gebiete überschwemmt. Nun sprechen Menschenrechtler von einer großangelegten Strategie Russlands.
Japan ist das einzige G7-Land, das die Ehe für alle noch nicht eingeführt hat. Obwohl eine Mehrheit dafür wäre, stellt sich die Regierung dagegen. Ein Gerichtsurteil könnte die Situation jetzt ändern.
Die Erhöhung des Rentenalters sorgte in Frankreich für Proteste. Als in Deutschland die CDU jüngst an der "Rente mit 63" rüttelte, hagelte es Kritik. Das Thema polarisiert - wie will die Ampel die Rente regeln? Von H.-J. Vieweger.
Die Ökosekte fällt immer wieder mit antisemitischen Inhalten auf.
Auch ein letzter Anlauf in der Nationalversammlung, das Gesetz zu kippen, ist nun gescheitert: Nach langen Debatten und heftigen Protesten ist die Rentenreform in Frankreich damit beschlossene Sache.
In Europa kommen seit Monaten wieder deutlich mehr Flüchtlinge an. Die EU-Staaten wollen deswegen das Asylsystem schnell reformieren. Doch ihre Positionen liegen weit auseinander.
Der Flug eines Paares zu Beginn der Pandemie fiel aus, stattdessen startete ein staatlicher Rückholflug mit derselben Airline zur selben Uhrzeit. Das Paar scheiterte mit dem Versuch, sich das dafür gezahlte Geld zurückzuholen.
Im Juli entscheiden die Nato-Staaten über ihr künftiges Verhältnis zur Ukraine. Warum das Land unbedingt Mitglied des Bündnisses werden muss, schreibt der Außenexperte Michael Roth (SPD) im Gastbeitrag.