Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

politik

Kachowka-Staudamm: Hilfe fürs Flutgebiet kommt aus dem Ahrtal

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms stehen viele Ortschaften in der Ukraine meterhoch unter Wasser. Dass deutsche Helfer nun Pumpen liefern, hat auch mit der Flut im Ahrtal zu tun – und mit einem Golden Retriever.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
Politik

Thüringen: Grüne zeigen sich offen für Anti-Höcke-Koalition

In Erfurt regiert eine Minderheitsregierung, toleriert von der CDU – die rechtsextreme AfD ist außen vor. Damit das nach den Landtagswahlen 2024 so bleibt, bringt die Grünen-Fraktionschefin jetzt ein Viererbündnis ins Spiel.

Quelle: Spiegel
Ausland

Australien will Nazisymbole in der Öffentlichkeit verbieten

Der australische Geheimdienst beobachtet eine wachsende Gewaltbereitschaft von Neonazis, zuletzt störten sie eine Kundgebung für LGBTQ-Rechte in Melbourne. Jetzt will das Parlament durchgreifen.

Quelle: Spiegel
News

Biomilch zum Kampfpreis - wie kann das sein?

Discounter wie Aldi bieten immer häufiger Bioprodukte wie Milch zum Billigpreis an. Kunden wundern sich: Wie kann es sein, dass konventionell hergestellte Lebensmittel oft teurer sind? Von Christof Dörr.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Krise im Sudan: Waisenhaus in Khartum evakuiert

In der umkämpften sudanesischen Hauptstadt Khartum ist ein Waisenhaus evakuiert worden. Etwa 300 Kinder wurden laut UNICEF in Sicherheit gebracht. In dem Waisenhaus sollen mehr als 70 Kinder gestorben sein.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Dammbruch in der Ukraine: Rettungseinsatz im Frontgebiet

Der Rettungseinsatz nach dem Dammbruch von Kachowka ist riskant, denn der Damm liegt an der Front zwischen den ukrainischen und russischen Truppen. Und die Zeit drängt - nicht nur für die von der Versorgung abgeschnittenen Menschen. Von R. Barth.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Nancy Faeser dringt in EU-Asylstreit auf offene Grenzen

Die EU arbeitet an einer Verschärfung ihrer Asylpolitik, auch Innenministerin Faeser erwägt härtere Regeln. Vor Beginn des Gipfels in Luxemburg hat sie nun jedoch rote Linien für mögliche Kompromisse gezogen.

Quelle: Spiegel