Ausland

Der türkische Staatsapparat geht weiter gegen die Opposition vor. Nun wurde ein Anwalt des bereits inhaftierten und abgesetzten Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu festgesetzt. Für Samstag sind Massenproteste gegen Erdoğan angekündigt.

Die USA weiten ihre Rohstoffforderungen gegenüber der Ukraine offenbar massiv aus. Sie fordern nun praktisch die völlige Kontrolle über die ukrainische Energiewirtschaft. Sicherheit vor Russland bietet Washington nicht.

Am Freitag wird US-Vizepräsident J.D. Vance auf Grönland erwartet. Der dänische Verteidigungspolitiker Rasmus Jarlov fordert vorab Konsequenzen. Und stellt klar, dass sein Land die Insel nicht kampflos räumen würde.

Auf einer Demo wird Susan Kegeles mit einem Elektroschocker angegriffen. Die 71-Jährige wehrt sich, setzt den jungen Mann außer Gefecht. Hier erklärt sie, welche Symbolkraft die Aktion hat und was sie auf die Barrikaden treibt.

In Südostasien bebte am Mittag die Erde. Menschen in Thailand und Myanmar berichten vor Ort von Evakuierungen. Die Zahl der Verletzten ist noch unklar. Der Überblick.

Ein starkes Erdbeben hat mehrere Länder Südostasien erschüttert. In Bangkok rannten Menschen auf die Straße. Hochhäuser und Tempel stürzten ein, in Straßen klafften Risse. Die Bilder.

Ein starkes Erdbeben hat Myanmar und Thailand erschüttert. Videos in den sozialen Medien zeigen das Ausmaß des Bebens. Darunter auch, wie ein Hochhaus-Bau in sich zusammenstürzt.

Von libanesischem Gebiet seien zwei Geschosse Richtung Israel abgefeuert worden, meldet die israelische Armee. Keines traf ihr Ziel. Israels Verteidigungsminister drohte dennoch mit harter Vergeltung.

Auf dem Élysée-Sondergipfel für Frieden und Sicherheit in der Ukraine haben die Europäer neue, konkrete Maßnahmen beschlossen. Im Mittelpunkt stehen die »reassurance forces«, auch wenn sich nicht alle in allem einig sind.

Schon der geplante Besuch seiner Frau sorgte auf der dänischen Insel für Proteste. Nun kommt der US-Vizepräsident selbst. Angeblich um Grönlands Sicherheit zu stärken. Washington verfolgt einen gefährlichen Plan.

»Es gibt kein Zurück«: Für Mark Carney ist eine Zeitenwende im Verhältnis zu den USA unter Donald Trump vollzogen. Laut dem neuen Premierminister kann sich Kanada auf den Nachbarn nicht mehr verlassen.

Wladimir Putin drängt auf Wahlen in der von Russland angegriffenen Ukraine. Am Rande eines Treffens mit Matrosen hat der Kremlchef einen überraschenden Vorschlag gemacht.