Ausland

Nach fast zwei Jahren hat die sudanesische Armee die Hauptstadt von der RSF-Miliz befreit. Die Menschen dort sind erleichtert. Doch der Kriegsfokus dürfte sich verschieben und das Leiden andernorts noch größer werden.

Nach dem Chatskandal der US-Regierung wollen die Demokraten gegen Donald Trump mobilisieren. SPIEGEL-Redakteurin Britta Kollenbroich analysiert, wie gefährlich »Signalgate« für den Präsidenten werden kann.

Nach dem Chatskandal der US-Regierung wollen die Demokraten gegen Donald Trump mobilisieren. SPIEGEL-Redakteurin Britta Kollenbroich analysiert, wie gefährlich »Signalgate« für den Präsidenten werden kann.

Das Gaddafi-Regime soll mit Millionenzahlungen Nicolas Sarkozy im Wahlkampf bestochen haben. Die Staatsanwaltschaft hat nun Haftstrafen gegen Sarkozy und mehrere Minister gefordert. Der Ex-Präsident bestreitet die Vorwürfe.

Die russische Kriegskorrespondentin Anna Prokofjewa ist in der Ukraine getötet worden, ihr Kameramann wurde verletzt. Sie ist die vierte russische Journalistin, die in dieser Woche an der Front ums Leben gekommen ist.

Weltweit sind Millionen Menschen von Bomben und Minen bedroht, die zu Kriegszeiten nicht explodierten. Betroffene Gebiete wieder sicherzumachen, dauert oft Generationen. Und der Klimawandel erschwert die Fortschritte.

Zwei Tage nach dem Verschwinden von vier amerikanischen Soldaten nahe der belarussischen Grenze haben Einsatzkräfte ihren Panzer ausfindig gemacht. Berichte über ihren Tod haben sich bislang nicht bestätigt.

Der erneute Austritt der USA aus dem Paris-Abkommen ist ein schwerer Schlag, sagt die brasilianische Exekutivdirektorin der kommenden Klimakonferenz, Ana Toni. Sie macht der neuen deutschen Regierung ein Angebot, was man Trump entgegensetzen könnte.

Nahe des zentralen Dam-Platzes in Amsterdam hat es offenbar einen Messerangriff gegeben. Nach Angaben der Polizei wurden fünf Personen verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar.

In Paris haben sich Dutzende Regierungsvertreter zum Ukrainegipfel getroffen. Auf den Einsatz europäischer Friedenstruppen konnten sie sich nicht einigen – Frankreich und Großbritannien wollen an der Idee weiter festhalten.

Studentinnen, Bauern, Anwälte: Eine breite Bewegung steht gegen Serbiens Langzeitpräsident Aleksandar Vučić auf – sie beklagt Korruption, will faire Wahlen. Wer sind die Menschen, die seine Herrschaft ins Wanken bringen?

Die Reise einer Delegation um US-Vizepräsident Vance stößt in Grönland auf Ablehnung. Nachdem schon der Besuch eines Hundeschlittenrennens gestrichen wurde, ist nun offenbar ein weiterer Programmpunkt abgesagt worden.