Ausland
Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy wurde vorgeworfen, seinen Wahlkampf mit Millionen des Gaddafi-Regimes finanziert zu haben. Nun hat ihn das Pariser Strafgericht der kriminellen Vereinigung schuldig gesprochen, jedoch nicht der Korruption.
Wie gefährlich ist Nordkoreas Atomwaffenpotenzial? Südkoreanischen Angaben zufolge besitzt das Regime in Pjöngjang bis zu zwei Tonnen hoch angereichertes Uran. Die Menge würde für Dutzende Bomben reichen.
Der US-Präsident hat die Antifa-Bewegung zur »inländischen Terrororganisation« erklärt, dabei existiert eine solche Einstufung in dem Land nicht. Kritiker sehen einen Vorwand, um Oppositionelle zu verfolgen.
Bei Gesprächen mit arabischen Ländern soll die Trump-Regierung einen Friedensplan für Gaza vorgestellt haben. Der Sondergesandte Witkoff sprach gar von einem bevorstehenden Durchbruch. Details sind allerdings nicht bekannt.
Es ist die nächste Boshaftigkeit aus dem Trump-Lager: Der US-Präsident nutzt den neuen »Walk of Fame« im Weißen Haus für eine Spitze gegen Vorgänger Joe Biden. Im Fokus steht der sogenannte Autopen.
Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte machen Israel für Attacken mit Drohnen und Blendgranaten auf ihre Boote verantwortlich. Zuerst kündigte die Regierung in Rom ihre Unterstützung an, jetzt reagiert auch Madrid.
Erst Kopenhagen und Oslo, nun Aalborg: Erneut hat es in Skandinavien einen Vorfall mit Drohnen an einem Flughafen gegeben. Der Luftraum musste geschlossen werden.
Die Welt droht, das selbst gesteckte Klimaziel von Paris zu reißen. Uno-Generalsekretär Guterres will sich dennoch auf positive Entwicklungen, wie den angekündigten Wendepunkt Chinas, konzentrieren.
Putin provoziert die Nato mit Luftraumverletzungen. Europäische Politiker verlangen eine härtere Antwort, Donald Trump ruft sogar zum Abschuss russischer Jets auf. Doch eine Überreaktion könnte genau das sein, was der Kreml will.
Donald Trump versucht, die Epstein-Affäre auszutreten. In Washington war die angebliche Freundschaft der beiden aber zumindest kurzzeitig nicht zu übersehen. Dann schritten Behörden ein.
Vor einer Einrichtung der Einwanderungsbehörde ICE in den USA fallen Schüsse und treffen Inhaftierte. Beamte wurden nicht verletzt. Doch ihnen galten offenbar die Schüsse, wie ein vom FBI-Chef geteiltes Foto der Patronenhülsen nahelegt.
Der US-Präsident hat sich in der Uno-Generalversammlung danebenbenommen wie einst Kreml-Herrscher Nikita Chruschtschow. Der Auftritt sagt viel über Trump aus. Und noch mehr über die Schwäche der Uno.