Ausland

Wladimir Putin drängt auf Wahlen in der von Russland angegriffenen Ukraine. Am Rande eines Treffens mit Matrosen hat der Kremlchef einen überraschenden Vorschlag gemacht.

Hyperschallraketen fliegen extrem schnell und manövrierbar. Das macht es schwer, sie abzufangen. Laut russischen Medien lief nun ein U-Boot mit dem Waffensystem unter Putins Aufsicht vom Stapel.

Einer richterlichen Anordnung zufolge dürfen die Nachrichten aus der Gruppe nicht gelöscht werden, weil sie als Regierungsunterlagen gelten. Richter James Boasberg legt sich nicht zum ersten Mal mit Donald Trump an.

Das rumänische Verfassungsgericht hat eine Klage von drei extrem rechten Parteien abgewiesen. Diese wollten verhindern, dass Rumänien russische Drohnen in der Nähe zur ukrainischen Grenze zerstören darf.

Die Inhaftierung von Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu ist für die Türkei eine Zäsur. Die Demonstrierenden stellen Präsident Erdoğan auf die Probe. Wie gefährlich können die Proteste dem Staatschef werden?

Der ukrainische Präsident findet es zu früh, über ein Abkommen zu sprechen. Sicher sei hingegen, dass Russland die Vereinbarung breche, nicht mehr die Energieversorgung anzugreifen. Und die Waffenruhe im Schwarzen Meer benötigten ohnehin nur die Russen.

Kein Land gab so viele Kinder zur Adoption frei wie Südkorea, Babys wurden zur Exportware. Eine Regierungskommission klagt die Verfehlungen nun öffentlich an. Endlich. Denn viele Betroffene leiden bis heute.

Donald Trump zieht seine Kandidatin für die Vertretung der USA bei den Vereinten Nationen zurück. Elise Stefanik soll Abgeordnete bleiben. Um die republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus nicht zu gefährden.

Sein Vorbild ist der US-Präsident: Trotz aller Proteste verschafft Israels Premier Netanyahu der Politik mehr Macht über die Justiz. Kritiker sehen darin einen Putsch von oben.

In einem Signal-Chat haben hochrangige US-Vertreter Informationen über eine Militäraktion im Jemen ausgetauscht. Die wichtigsten Beteiligten der Affäre und was sie zur Sicherheitspanne sagen. Der Überblick.

Die Region ist reich an begehrten Rohstoffen und gilt deshalb als strategisch wichtig. Der Kremlchef betonte, Russlands Rechte dort durchsetzen zu wollen. Auch zu Donald Trumps Grönlandplänen äußerte er sich.

Nach fast zwei Jahren hat die sudanesische Armee die Hauptstadt von der RSF-Miliz befreit. Die Menschen dort sind erleichtert. Doch der Kriegsfokus dürfte sich verschieben und das Leiden andernorts noch größer werden.