Ausland

Sein Verhältnis zu »Wladimir« war gut, behauptet US-Präsident Donald Trump. Doch nun äußert er deutlichen Unmut über Kremlchef Putin – und spricht über die mögliche Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine.

Weltweit streichen Länder ihre Budgets für Entwicklungshilfe zusammen – allen voran die USA. Laut Unicef bekommen schon in diesem Jahr viele Kinder die Folgen drastisch zu spüren.

Vor bedrohlicher Kulisse schickt der polnische Außenminister eine deutliche Warnung an verbündete europäische Staaten: Es sei »unverantwortlich«, keinen Drohnenwall an der Ostflanke zu errichten.

Die US-Regierung entzieht sechs Ausländern die Aufenthaltsgenehmigung. Sie hatten sich online zum Mord an Charlie Kirk ausgelassen. Einer der Kommentare war auf Deutsch verfasst.

Donald Trump mischt sich mit massivem Druck in den argentinischen Wahlkampf ein. Seine Botschaft vor der Parlamentswahl Ende Oktober: US-Hilfen gibt es nur, wenn die Rechtspopulisten von Javier Milei gewinnen.

Die Hamas soll nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump schleunigst ihre Waffen abgeben. Nun erhöht er den Druck auf die Terrororganisation. Deutliche Worte kommen auch aus Deutschland.

Nach Eintritt der Waffenruhe zeigt sich die Hamas wieder offen im Stadtbild von Gaza. Schon zirkulieren erste Videos, auf denen zu sehen sein soll, wie Mitglieder Rivalen hinrichten. Wann wird die Terrororganisation entwaffnet?

Die Hamas hat bisher nur vier der 28 Leichen israelischer Geiseln zurückgegeben. In Israel schürt die Verzögerung das Misstrauen bei den Angehörigen und gefährdet so den ganzen Deal.

Der US-Präsident verkündet einen »ewigen Frieden« und lässt sich für das Gaza-Abkommen feiern. Was bedeutet Trumps Erfolg für seine Politik? Und was für den Krieg in der Ukraine? Einschätzungen von US-Korrespondent Marc Pitzke.

Der US-Präsident verkündet einen »ewigen Frieden« und lässt sich für das Gaza-Abkommen feiern. Was bedeutet Trumps Erfolg für seine Politik? Und was für den Krieg in der Ukraine? Einschätzungen von US-Korrespondent Marc Pitzke.

Das Pentagon will die Berichterstattung über das US-Militär einschränken. Doch dagegen gibt es Widerstand mehrerer Medien. Auch ein Maga-naher Sender will die neue Richtlinie nicht unterschreiben.

738 Tage bangten die Familien um ihre Liebsten. Nun sind die letzten 20 lebenden Hamas-Geiseln wieder in Israel. Ihre Rückkehr zu Freunden und Angehörigen sorgte für aufwühlende Momente.