Ausland

Die Republika Srpska hat auf Berlins Sanktionen gegen Milorad Dodik reagiert. Staatsministerin Anna Lührmann gilt dort jetzt als Persona non grata. Die Grünenpolitikerin berichtet zudem von Anfeindungen bei einem Besuch.

Bis Montag muss ein Mann zurück in die USA gebracht werden, der zuletzt nach El Salvador abgeschoben wurde. So hat es eine Bundesrichterin in Maryland angeordnet. Das Justizministerium hat prompt Berufung eingelegt.

Donald Trump ist bisher ohne Erfolg bei seinen Bemühungen für eine Waffenruhe im Ukrainekrieg. Sein Außenminister hat jetzt betont, dass Washington sich nicht lange von Russland hinhalten lassen will.

Krise? Welche Krise? Zum Ende einer selbst nach Donald Trumps Maßstäben turbulenten Woche entspannt sich der US-Präsident bei einem Abendessen in seinem Privatklub Mar-a-Lago in Florida. Die Plätze an Trumps Tisch sind käuflich.

Sie gehört zu Australien, hat 2200 Bewohner und soll künftig bei Exporten in die USA 29 Prozent Zoll zahlen: die Norfolk-Insel im Pazifik. Bewohner und Politiker reagieren verwundert. Liegt hier etwa ein Irrtum vor?

Ein Pariser Gericht hat Marine Le Pen für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen. Doch wenige Tage nach dem Urteil zeigt eine Umfrage, dass viele Franzosen sich die Rechtspopulistin trotzdem als Kandidatin wünschen.

Den jüngsten Vorschlag für eine Waffenruhe in der Ukraine hat Russland abgelehnt. Nun greift Moskau Krywyj Rih an, die Heimatstadt von Wolodymyr Selenskyj. Für den ist klar: »Russland will nur Krieg.«

Lange war es erstaunlich still in den USA, doch langsam formiert sich Widerstand gegen die Regierung Trump. Am Samstag soll es mehr als tausend Demonstrationen geben, zwei auch in Deutschland.

In Windeseile baut Donald Trump das politische System um. Ex-Präsident Barack Obama appelliert nun an die Amerikaner, sich nicht alles gefallen zu lassen. Auch Kamala Harris äußerte sich.

Die USA greifen die Huthis im Jemen massiv aus der Luft an. Die Kosten für die »Operation Rough Rider«: laut einem Bericht womöglich bald mehr als eine Milliarde Dollar. Die militärischen Erfolge sind demnach klein.

In Myanmar steigt die Zahl der Todesopfer weiter, die WHO warnt vor Cholera. Dennoch kommt es in dem Bürgerkriegsland offenbar immer wieder zu Kämpfen. Junta-Chef Min Aung Hlaing nimmt unterdessen andere Termine wahr.

Dänemarks Regierungschefin Frederiksen stellt bei ihrem Besuch in Grönland Einheit mit der dortigen Regierung zur Schau. Dabei hilft ihr indirekt auch Donald Trump: Seine Pläne haben die Stimmung auf der Insel gedreht.