Ausland

Wie die ehemalige Kapitänin der afghanischen Nationalmannschaft anderen Fußballerinnen zur Flucht verhalf. Darmkrebs ist seltener tödlich. Und: Tipps gegen Familienstreit um Screentime. Die guten Nachrichten der Woche.

Für Mexikos Kartelle ist Fentanyl eine lukrative Superdroge. Der Großteil des synthetischen Opioids fließt in die USA, doch auch mexikanische Grenzstädte wie Tijuana kämpfen mit Hunderten von Überdosen. Eine Initiative will helfen.

Bei seinem Besuch auf Grönland beschimpft J.D. Vance erneut Dänemark. Dann versucht der US-Vizepräsident, um die Einheimischen zu werben. Aber die bekommt er gar nicht zu sehen.

Donald Trump hat einen Handelsstreit mit Kanada angezettelt. Jetzt gab es ein erstes Gespräch zwischen dem US-Präsidenten und dem neuen Regierungschef in Ottawa. »Wir sind uns in vielen Dingen einig«, erklärte Trump später.

Nach vier Monaten Feuerpause greift die israelische Armee wieder Ziele nahe Libanons Hauptstadt an. Unter den Opfern sollen auch Kinder sein. Israel Staatschef Netanyahu droht mit weiteren Militärschlägen.

Mit einem neuen Vorschlag will die Trump-Regierung doch noch ein Rohstoff-Abkommen mit der Ukraine schließen. Doch das Dokument bietet dem angegriffenen Land noch weniger als zuvor. Präsident Selenskyj äußerte sich nun deutlich.

China droht Taiwan und das betrifft auch die Nachbarn in der Region: Im Ernstfall könnten mehr als 100.000 Japaner betroffen sein. Die Regierung in Tokio will vorbereitet sein und plant ohne die Schutzmacht USA.

Es ist nun für alle sichtbar: Mit der Verhaftung seines stärksten Kontrahenten verwandelt Erdoğan die Türkei vollends in eine Autokratie. Womöglich hat er die Rechnung ohne die Türken gemacht.

Ein junger Istanbuler will mit seinen Freunden und Kommilitonen demonstrieren gehen – doch die Polizei stellt ihnen eine Falle. Wir haben Burak Turan in Istanbul begleitet.

Mit Werken über Diktaturen und Unfreiheit wurde Timothy Snyder bekannt. Nun verlässt der Historiker die Vereinigten Staaten und geht nach Kanada, wie andere Fachkollegen auch. Seine Frau warnt vor einem Bürgerkrieg.

Geheime Militärakten verstreut auf einer Straße: Informationen, die ein Passant in Newcastle entdeckt hat, sind einem Experten zufolge eine »Bedrohung für das Leben«. Premier Starmer kündigt Maßnahmen an.

Nur versteckt auf einer Militärbasis traut sich der Trump-Vize nach Grönland. Kurz zuvor kündigten vier von fünf Parteien im Parlament an, künftig gemeinsam die Insel gegen die US-Fantasien verteidigen zu wollen.