Schlagzeilen
Die einst für die Warburg-Bank zuständige Finanzbeamtin gerät in der Cum-Ex-Affäre zunehmend unter Druck. Nach WDR-Recherchen stellte ihr eigener Behördenchef einen Strafantrag gegen sie. Und es werden neue Details bekannt.
Ein neues Gesetz soll die Pflege zu Hause stärken. Aber wird es pflegenden Angehörigen wie Karin Köstner wirklich helfen?
Der Kanzler besucht einen Fliegerhorst, die CDU macht es eine Nummer kleiner als üblich, und Deutschland vertrocknet. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Er gilt als einflussreicher Berater Wladimir Putins: Sergej Karaganow hat sich für eine nukleare Eskalation ausgesprochen. Er nennt auch konkrete Angriffsziele.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der mutmaßlich für das Durchsickern zahlreicher Pentagon-Geheimdokumente verantwortliche Nationalgardist Teixeira ist in sechs Punkten angeklagt worden. Ihm drohen nun Dutzende Jahre hinter Gittern.
Noch immer wird an der Unglücksstelle vor Kalamata gesucht – doch die Hoffnung schwindet. Gerettete berichten nun, wie es unter Deck des Kutters ausgesehen hat. Dort waren demnach Frauen und Kinder zusammengepfercht.
Die Ukraine will der russischen Armee angeblich großen Schaden mit einer Gegenoffensive zufügen. Das sagte ein Berater des Büros von Präsident Selenskyj im Fernsehen.
Seit Montag läuft die größte Luftwaffenübung in der Geschichte der NATO. Die Auswirkungen auf den zivilen Flugverkehr sind bisher gering. Doch was bringt "Air Defender" eigentlich militärisch? Von Peter Sonnenberg.
Knapp zehn Jahre, nachdem sich die NATO auf das Zwei-Prozent-Ziel geeinigt hat, soll nun beim Gipfel in Vilnius der Kassensturz erfolgen. NATO-Chef Stoltenberg macht bereits klar, dass die Verteidigungsausgaben der Allianz erhöht werden sollen. Von H. Schmidt.
Die ersten Klimakämpfe haben begonnen. Damit sie nicht eskalieren, braucht es Entschlossenheit.
Jack Teixeira soll auf der Plattform Discord mit vertraulichen Dokumenten geprahlt haben – im April nahm ihn das FBI fest. Nun liegt die Anklage gegen den jungen IT-Spezialisten vor.