Schlagzeilen
Die AfD befindet sich im Umfragehoch: Grünen-Chefin Ricarda Lang gibt die Schuld für diesen Erfolg der Ampelkoalition und der Uneinigkeit im Heizungsstreit.
Papst Franziskus hat nach einer Operation das Krankenhaus in Rom wieder verlassen. Er habe den Eingriff gut überstanden, sagte sein behandelnder Arzt. Jetzt ist das Kirchenoberhaupt wieder zurück auf dem Weg in den Vatikan. Von J. Seisselberg.
Der Korruptionsskandal im EU-Parlament löste vollmundige Reformversprechen auf. Ein halbes Jahr nach den Razzien und der Verhaftung von Parlamentsvize Eva Kaili herrscht Ernüchterung.
Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Lindemann. Nun wird gegen den Sänger ermittelt. Er selbst hat Anwälte und Kanzleien eingeschaltet. Investigativ-Journalist Daniel Drepper ordnet die Lage für 11KM ein.
Die Bundesregierung will Vorgaben für Heizungen an die kommunale Wärmeplanung knüpfen. Damit kommt Kommunen und Stadtwerken eine Schlüsselrolle zu. Mannheim und Heidelberg sind Vorreiter. Von T. Denzel, D. Diehl, J. Henninger.
Kurz vor dem Besuch von US-Außenminister Antony Blinken ist Microsoft-Gründer Bill Gates nach Peking gereist. Der dortige Staatschef Xi Jinping empfing ihn herzlich – und schlug überraschend versöhnliche Töne an.
Eine von Nordkorea entsandte Satelliten-Trägerrakete ist nach dem Start im Meer versunken. Nun soll das südkoreanische Militär Teile des Wracks geborgen haben.
Sergej Gorjatschew soll der erste in der Ukraine getötete russische General des Jahres sein. Das berichten sowohl Militärblogger als auch das britische Verteidigungsministerium. Und: In Westrussland soll eine Textilfabrik ausgebrannt sein. Die News.
Die Firmenpleiten nehmen in Deutschland merklich zu. Zwar waren wegen der ausgelaufenen Corona-Staatshilfen mehr Pleiten erwartet worden. Doch die Rezession verstärkt die negative Entwicklung.
Nur mit großer Mühe konnten sich SPD, Grüne und Grüne zuletzt auf gemeinsame Gesetzesvorhaben verständigen. CDU-Chef Friedrich Merz bezweifelt nun, dass die Koalition bis zum nächsten regulären Wahltermin durchhält.
Nach langen Koalitionsverhandlungen bekommt Finnland eine neue rechts-konservative Regierung. Wahlsieger Orpo geht dazu ein Bündnis mit der rechtspopulistischen Finnen-Partei ein. Welche Auswirkungen das haben wird, ist noch offen.
Womöglich bleibt den Lufthansa-Kunden in diesem Sommer ein großes Chaos erspart. Der Luftfahrtkonzern hat seinen Piloten ein Angebot gemacht, das diese nicht von vorneherein ablehnen.