Schlagzeilen
CDU-Chef Merz tauscht überraschend seinen Generalsekretär aus. Die Personalie soll eine Machtdemonstration sein – SPD-Fraktionsvize Wiese bewertet sie hingegen als das Gegenteil.
Nach der vagen Erklärung des Nato-Gipfels zum Beitritt der Ukraine will Präsident Selenksyj bei den Verbündeten für die Lieferung von weiteren Waffen werben. Russland greift derweil Kiew mit Drohnen an. Der Überblick.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist auf dem Nato-Gipfel. Die Ampel hat ein neues Zoff-Thema. CDU-Chef Merz tauscht seinen Generalsekretär aus. Und ein Schinken erwartet sein Urteil. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Dmitri Medwedew hat es schon wieder getan. Er droht dem Westen mit der totalen Eskalation. Und auch für die Regierung in Kiew hat er einen Plan.
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel hatten zuletzt wieder zugenommen. So drohte die Führung in Pjöngjang damit, US-Spionageflugzeuge abzuschießen. Nun hat Nordkorea offenbar erneut eine Rakete abgefeuert.
Im Nordosten der USA ist es infolge von Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Davon betroffen ist auch der Bundesstaat Vermont, in dem nun ein Staudamm droht, überzulaufen. Präsident Biden rief den Katastrophenfall aus.
Kiew bekommt zwar mehr Waffen, aber keine Aussicht auf einen baldigen Beitritt.
Ein US-Senator sorgt im Fernsehen für Empörung mit seinem Verständnis von Rassismus. Einen Tag später ändert er seine Meinung plötzlich.
Drei Tage lag ein atomar betriebenes U-Boot der US-Marine in einem Stützpunkt auf Kuba – sehr zum Ärger Havannas. Entsprechend scharf ist der Ton des Protestschreibens.
Kiew ist ukrainischen Angaben zufolge in der Nacht erneut Ziel eines russischen Luftangriffes geworden. Großbritannien hat ein weiteres Hilfspaket für die Ukraine angekündigt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Friedrich Merz sägt seinen Generalsekretär ab. Nun hat er einen neuen. Über den gehen die Meinungen bei "Maischberger" weit auseinander – auch wegen der AfD.
Der Republikaner Tommy Tuberville hatte weißen Nationalismus als »amerikanisch« bezeichnet – und damit sogar manche Mitglieder der eigenen Partei gegen sich aufgebracht. Sein Einlenken überzeugt nun eher wenig.