Schlagzeilen
Bademeister klagen über Respektlosigkeit mancher Besucher, die Polizei muss immer häufiger Streitigkeiten schlichten: Nun plädiert Innenministerin Faeser und Grüne dafür, dass der Staat in Freibädern härter durchgreift.
Bademeister klagen über Respektlosigkeit mancher Besucher, die Polizei muss immer häufiger Streitigkeiten schlichten: Nun plädieren Innenministerin Faeser und Grüne dafür, dass der Staat in Freibädern härter durchgreift.
»Das ist sehr wichtig«: Der ukrainische Präsident hat beim Nato-Gipfel offenbar die Zusage für weitere Flugabwehr erhalten. Und: Britische Geheimdienste sehen General Surowikin kaltgestellt. Die News.
Bei Investitionen in neue Gasheizungen droht aus Sicht der Verbraucherzentralen eine Kostenfalle. Denn schon ab dem kommenden Jahr sollen die CO2-Preise weiter steigen. Außerdem hat sich der Einbau massiv verteuert.
Die Nachwuchsorganisation der AfD in Brandenburg ist gesichert rechtsextremistisch.
Der Rubel schwächelt: Die Währung rutscht auf die Marke von 100 Rubel pro Euro ab. Einige Beobachter sahen schon Vorzeichen für einen Kollaps von Putins Kriegswirtschaft? Doch so einfach ist es nicht.
Die russische Armee soll in der Ukraine Probleme mit Personalmangel haben.
Heute entscheidet das EU-Parlament über das Naturschutzgesetz. Anhänger halten es für alternativlos, Kritiker befürchten Nachteile für die Landwirtschaft. Der Ausgang der Abstimmung ist völlig offen. Von Jakob Mayr.
Bundeskanzler, Finanzminister, Bürgermeister – der SPD-Politiker Olaf Scholz hatte schon viele Ämter. Doch wie gut kennen Sie Karriere und Leben des Sozialdemokraten? Stellen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz unter Beweis!
Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die AfD-Jugendorganisation Junge Alternative nach eigenen Angaben vom Mittwoch als gesichert rechtsextremistische Bestrebung im Land eingestuft. Die Positionen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, heißt es.
Nach kubanischen Angaben soll sich vor wenigen Tagen ein atombetriebenes U-Boot auf dem US-Marinestützpunkt in Guantanamo Bay aufgehalten haben. Die Regierung in Havanna spricht von einer "provozierenden Eskalation".
Donald Trump und Ron DeSantis gelten bei den US-Republikanern als aussichtsreichste Kandidaten für die Präsidentschaftswahl. Floridas Gouverneur hat jetzt eine mögliche Allianz mit dem Ex-Staatschef ausgeschlossen.