Schlagzeilen
Es ist kompliziert: Schützte das Amt Donald Trump, als er die US-Autorin E. Jean Carroll mutmaßlich verleumdete? Das Justizministerium änderte nun seine Ansicht – und macht den Weg für den Prozess frei.
Unwetter sind von Frankreich aus über Baden-Württemberg und das Saarland gezogen. Gebäude wurden beschädigt, bei Verkehrsunfällen verletzten sich einige Menschen. Auch in Bayern wurde vor Unwettern gewarnt.
Der belarussische Künstler Ales Puschkin ist im Gefängnis gestorben. Er hatte mit immer wieder mit Protestaktionen gegen Alexander Lukaschenko für Aufmerksamkeit gesorgt.
Verteidigungsminister Boris Pistorius versteht den Frust Wolodymyr Selenskyjs über die weiterhin ausbleibende Aufnahme der Ukraine in die Nato. Er habe »vollste Sympathie«, doch erst müssten alle Bedingungen erfüllt werden.
Bei ihrer Gegenoffensive besetzen die Ukrainer Gräben und Stellungen, die zuvor von russischen Truppen genutzt wurden. Zeit zum Aufräumen blieb den Soldaten offenbar nicht.
Es sind emotionale Fotos, die ein ukrainisches Fotografen-Paar auf Instagram teilt. Die Geschichte eines Soldaten und seiner Freundin bewegt besonders viele Nutzer.
Verteidigungsminister Pistorius hat in den tagesthemen die von der NATO aufgestellten Bedingungen für eine ukrainische Mitgliedschaft verteidigt. Auch Frieden und geklärte Grenzfragen gehörten dazu - sonst drohe der Bündnisfall.
Die Ukraine soll in die Nato – irgendwann. Warum sich vor allem Deutschland zögerlich zeigt, darüber diskutieren SPD-Politiker Michael Müller und Sicherheitsexperte Carlo Masala im Spitzengespräch.
Während die NATO-Staats- und Regierungschefs im Konferenzzentrum in Vilnius tagten, ließ sich Selenskyj in der Stadt von Anhängern feiern. Der ukrainische Präsident bekräftigte dabei seine Forderungen - doch die NATO bleibt zurückhaltend.
Die Stimmung in der Ampel ist ohnehin schlecht, nun provoziert die SPD auch noch einen Streit über das Ehegattensplitting. Was bezweckt sie damit?
Eine außergewöhnliche Hitzewelle gefährdet in den USA die Gesundheit von Millionen Menschen. Dahinter steckt ein gefährliches Wetter-Phänomen – der "Heat Dome".
CDU-Chef Friedrich Merz tauscht Mario Czaja gegen Carsten Linnemann als CDU-Generalsekretär aus. Parteikollegen sprechen von einem »wahren Glücksfall«.