Schlagzeilen
Ein mögliches Teilverbot von Komponenten chinesischer Firmen wie Huawei oder ZTE in Handynetzen trifft bei deutschen Mobilfunkanbieter auf Widerstand. Auch die Bundesregierung ist sich nicht einig.
Ilham Alijew hat den Konflikt in Bergkarabach eskalieren lassen. Wer ist der aserbaidschanische Machthaber, der über Jahre sogar deutsche Politiker bestochen hat?
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Lassen die aserbaidschanischen Truppen der vereinbarten Waffenruhe Taten folgen? Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan ist optimistisch. Die humanitäre Lage in der autonomen Kaukasusregion bleibt prekär.
Auf dem Höhepunkt der Energiekrise hat die Regierung den Steuersatz auf Gas und Fernwärme gesenkt. Nun soll die Entlastung für Millionen Haushalte früher enden als geplant. Energieversorger, Länder und Opposition kritisieren den Plan.
In nahezu allen Bereichen gibt es kaum Ostdeutsche an der Spitze. Ein neuer "Elitenmonitor" des Bundes zeigt: Gelegenheiten, das zu ändern, hätte es genug gegeben. Nun brauche es viele kleine Schritte. Von Thomas Vorreyer.
Die Zahl der erfassten Fälle von Wirtschaftskriminalität ist zuletzt enorm gestiegen. Laut dem Kreditversicherer Allianz Trade hat vor allem der Homeoffice-Boom neue Möglichkeiten für Täter geschaffen.
Sanierung oder Neubau: Seit vielen Jahren streiten der Bund und Niedersachsen darüber, wie die Bahnstrecke Hamburg-Hannover modernisiert werden soll. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag.
Eine gerechtere Verteilung und strenge Überwachung der EU-Außengrenzen: In einem Interview hat Bundespräsident Steinmeier Vorschläge gemacht, Deutschland und Italien bei der Aufnahme von Migranten zu entlasten. Nötig seien "europäische Lösungen".
In Brasilien wurde eine seit fast 200 Jahren für ausgestorben gehaltene Baumart wiederentdeckt - am Rande einer Millionenmetropole. Nun wollen Forscher ein Zuchtprogramm starten.
Wurden durch polnische Konsulate unrechtmäßig Visa ausgestellt, auch Schengen-Visa? Das wollen die EU und Deutschland genauer wissen und fordern Aufklärung von der Regierung in Warschau. Die wies die Vorwürfe zurück.
Nach einer Rüge der Finanzaufsicht wegen der schweren IT-Probleme bei der Postbank räumt Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing Versäumnisse ein. Bis Oktober will der Konzern die Probleme in den Griff bekommen.