Der Bundestag hat für den vorgezogenen Braunkohleausstieg in Nordrhein-Westfalen gestimmt. Statt 2038 soll dieser nun bereits 2030 vollzogen werden. Gleichzeitig wurde die Laufzeit von zwei Braunkohlekraftwerken bis Ende März 2024 verlängert.
Kanye West wird das Netzwerk Parler nun doch nicht übernehmen: Beide Seiten hätten den Verzicht einvernehmlich beschlossen, hieß es. Der Rapper hatte zuletzt mit kontroversen Aussagen provoziert.
Nach dem Titelgewinn 2014 strahlte der deutsche Fußball-Stern. Nun, acht Jahre später, steht der DFB vor einem Scherbenhaufen. Nicht nur auf dem Platz wurden in Katar reihenweise Chancen liegen gelassen, meint Heiko Neumann.
Massive US-Subventionen sorgen für Spannungen beim Besuch von Emmanuel Macron in Washington. Mehr als kleine Details will Joe Biden aber nicht besprechen.
Der Gesundheitszustand von Maria Kolesnikowa scheint sich zu stabilisieren. Laut Unterstützern liegt die belarussische Aktivistin nicht länger auf der Intensivstation. Warum sie im Krankenhaus ist, bleibt aber unklar.
Japan hat das letzte Gruppenspiel gegen Spanien mit 2:1 gewonnen und ist als Tabellenerster ins WM-Achtelfinale eingezogen. Aber auch Spanien ist weiter.
Kreml-Propagandisten fallen immer wieder mit drastischen Ausfällen und kruden Theorien auf. Ein Moderator will nun Deutschland attackieren – aber nicht nur.
Er wollte die Korruption bekämpfen, nun wird ihm selbst Geldwäsche vorgeworfen: Der südafrikanische Präsident Ramaphosa steht wegen eines ominösen Raubüberfalls unter Druck. Die Opposition fordert seinen Rücktritt.
Die deutsche Nationalmannschaft siegte im letzten Spiel der Gruppenphase gegen Costa Rica mit 4:2. In die K.o.-Phase hat es das Team von Trainer Hansi Flick trotzdem nicht geschafft.