Schlagzeilen
Für Brummis wird’s bald teurer – für Bürger aber auch? Die Ampel will viel mehr Geld mit der Lkw-Maut einnehmen. Die Logistikbranche droht, die Kosten an die Konsumenten weiterzugeben. Droht der nächste Teuerungsschub?
Die Naturschutzorganisation Nabu wollte einen Baustopp im Fall des geplanten Rügener LNG-Terminals erreichen. Doch das Bundesverwaltungsgericht lehnte den Antrag ab.
Geldbußen, Haftstrafen und sogar Peitschenhiebe: Das iranische Parlament hat eine umstrittene Reform des Kleidungsgesetzes auf den Weg gebracht. Es sieht harte Strafen bei Verstößen etwa gegen die Kopftuchpflicht vor.
Russland fehlen Soldaten. Jetzt kursiert in den sozialen Medien ein Video, das zeigen soll, mit welch skurrilen Methoden die russische Armee den Personalmangel zu beheben versucht.
Die Zulassung des hoch umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat könnte nach einem Vorschlag der EU-Kommission um weitere zehn Jahre verlängert werden. Nun sollen die Mitgliedstaaten entscheiden.
Anastasia und Walerij Saksaganski haben die russische Terrorherrschaft im Süden der Ukraine nicht überlebt.
Olaf Scholz hat Wolodymyr Selenskyj den Rücken gestärkt, für andere Uno-Mitglieder gibt es aber wichtigere Themen als den Ukrainekrieg. Auch in den USA schwindet der Rückhalt. Einschätzungen von SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke.
Die Finanzaufsicht hat die »tiefgreifenden Störungen im Kundenservice« bei der Deutsche-Bank-Tochter Postbank bereits heftig kritisiert. Die Probleme können sich laut Konzernchef Sewing aber noch wochenlang hinziehen.
Die EU plant eine große Führerscheinreform. Teil davon ist, die Gültigkeit für Führerscheine bei Senioren unter bestimmten Umständen zu begrenzen. Rentner müssten dann regelmäßig ihre Fahrtüchtigkeit nachweisen – und dafür bezahlen.Von FOCUS-online-Autor Christoph Sackmann (München)
Erstmals hat der Marktanteil von neuen E-Autos in der EU die Schwelle von 20 Prozent erreicht. Zudem erholte sich der Autoabsatz von den Lieferengpässen im vergangenen Jahr.
Die Entwicklung der Preise auf Herstellerebene ist oft ein Fingerzeig für die Entwicklung der Inflation. Derzeit gehen die Erzeugerpreise deutlich zurück – doch das hat auch etwas mit der Vergleichsbasis zu tun.
Das Herbizid Glyphosat des Konzerns Bayer ist hochumstritten. Jetzt plant die EU-Kommission eine Verlängerung der Zulassung des Mittels.