Bei der Tagung der Innenminister wurde die Uneinigkeit beim Thema Migration deutlich. Dabei ging es nicht nur um Sachfragen, meint Michael Stempfle. Es ging auch um Nancy Faeser.
Im polnischen Lodz endete der Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Zum Krieg in der Ukraine konnten sich die Vertreter der 57 Mitgliedsstaaten auf keine Resolution einigen.
20 Abgeordnete der Unionsfraktion haben sich bei der Abstimmung über die Ampel-Pläne für die Asyl- und Migrationspolitik enthalten. Sie stellten sich damit gegen die Linie von Fraktionschef Merz. Was ist da los? Von Kristin Schwietzer.
Entlastung für Pflegekräfte, mehr Geld für Kinderkliniken, weniger unnötige Übernachtungen: Der Bundestag hat ein Gesetzespaket zu Krankenhäusern beschlossen. Gesundheitsminister Lauterbach will kommende Woche weitere Pläne vorstellen.
Die EU und Japan wollen bei der Produktion und dem Handel von grünem Wasserstoff enger zusammenarbeiten. Denn Wasserstoff gilt als Schlüssel, die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.
Die Temperaturen sinken - und damit auch die Füllstände der deutschen Gasspeicher. Sie gingen innerhalb eines Tages um 0,24 Prozentpunkte zurück. Laut Bundesnetzagentur ist die Versorgung aber stabil.
Die Bewohner eines üppig beleuchteten Hauses im niedersächsischen Delmenhorst haben einen Drohbrief erhalten. Darin wird offenbar ein Ultimatum zur Abschaltung der insgesamt 60.000 Lichter gestellt. Die Polizei ermittelt.
Im Dezember übernimmt der Bund den Abschlag für Gas- und Fernwärmekunden. Eine Untersuchung zeigt: Davon profitieren nur zu einem Drittel Privathaushalte mit niedrigem Einkommen, die besonders stark von den gestiegenen Energiekosten betroffen sind.
Bislang werden alle Fragen nach den Hintergründen zum Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines von den Ermittlungsbehörden mit dem Verweis auf nationale Interessen abgebügelt. Nun hat ausgerechnet eine private Datenanalyse-Firma eine heiße Spur gefunden.Von Autor Oliver Stock (WirtschaftsKurier)
Der Aufprall einer riesigen Welle hat an Bord eines norwegischen Kreuzfahrtschiffs einen Menschen getötet - vier weitere wurden verletzt. Die "Viking Polaris" war auf dem Weg nach Feuerland offenbar in ein Unwetter geraten.
Bei der Endrunde der FIFA WM 2022 in Katar kämpfen 32 Mannschaften um den Titel. Verfolgen Sie die Spiele der Gruppe G im Liveticker: Kamerun gegen Brasilien und Serbien gegen die Schweiz.
Ausrüster Adidas reagiert auf den WM-Abgang der deutschen Mannschaft mit reduzierten Preisen auf Trikots. Handel und Gastgewerbe blickten schon vor der Fußball-Weltmeisterschaft wenig euphorisch auf das Großereignis.