Schlagzeilen
Aserbaidschans Präsident Alijew verkündet den Sieg über die Armenier in Bergkarabach: Der Militäreinsatz sei beendet, sein Land kontrolliere das Gebiet. Die Armenier werfen ihrer Regierung vor, die Bevölkerung im Stich zu lassen.
Ein Treffen der Führung von Bergkarabach mit Vertretern Aserbaidschans morgen könnte das Ende der Armenier dort besiegeln. Ohne Hilfe von außen bleibt ihnen nur Assimilation oder Flucht. Es entsteht aber auch eine Chance. Von Silvia Stöber.
Das Verbrenner-Aus wird verschoben, neue Gasheizungen bleiben erlaubt: Großbritanniens Premier Sunak schwächt seine Klimapolitik ab. Dafür gibt es Kritik auch aus der eigenen Partei – und aus der Autobranche.
Russlands Angriff auf die Ukraine sorgt bei den Ostsee-Anrainern für Sorge – vor allem im Baltikum. Mit einem Manöver probt die Nato dort nun den Ernstfall. Es ist nicht das erste allein in diesem Jahr.
Wolodymyr Selenskyj beklagt die Machtlosigkeit der Uno. Bei seinem Auftritt im Sicherheitsrat forderte der ukrainische Präsident grundlegende Reformen. Zur direkten Konfrontation mit Russlands Außenminister Lawrow kam es nicht.
Zur umstrittenen Abberufung des ehemaligen BSI-Präsidenten Schönbohm sind weitere Details bekannt geworden. Laut einem Schreiben des Innenministeriums spielte auch sein Führungsverhalten eine Rolle. Von D. Laufer und L. Wandt.
Einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach meldet Moskau den Tod mehrerer russischer Soldaten in der Region. Derweil hat die Offensive die Separatisten faktisch zur Aufgabe gezwungen.
Bei den Wahlen zum FDP-Fraktionsvorstand zeigt sich die Unzufriedenheit mit der Koalition: Ampel-Skeptiker schneiden besser ab, manche Linksliberale schlechter – und ein Heizungsrebell will es wissen.
Ist BSI-Chef Arne Schönbohm nach einer Satire-Sendung zu Unrecht geschasst worden? Fast drei Stunden haben die Abgeordneten Nancy Faeser im Ausschuss befragt. Die erklärt die Angelegenheit nun für »beendet«.
Nach den massiven Ausschreitungen am Rande einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart soll das nächste Treffen dieser Art am Samstag nicht stattfinden.
Russland hat die Feuerpause in Bergkarabach vermittelt. Was will Putin? Und welche Beziehung pflegt Russland zu den beiden Konfliktparteien Armenien und Aserbaidschan?
Die EU will Verbrauchern bessere Informationen über Nachhaltigkeit liefern. Werbebotschaften wie »umweltfreundlich«, »klimaneutral« oder »biologisch abbaubar« sollen verboten werden – sofern es keine Belege dafür gibt.