Schlagzeilen
Es wäre ein schwerer Rückschlag für die Ukraine: Polen kündigt an, seine Waffenhilfe für den Nachbarn einzustellen. Hintergrund ist ein eskalierender Streit.
Hubert Aiwanger debattiert mit einem Klimaschützer, AfD-Frau Katrin Ebner-Steiner sieht keine Neonazi in der Partei. In der "BR24 Wahlarena" ging es am Mittwoch hoch her.
Mehrere Besatzungsmitglieder eines südafrikanischen U-Boots sind bei einem Beladevorgang von hohen Wellen erfasst worden. Der Seegang erschwerte ihre Rettung, drei Personen kamen ums Leben.
Die Angst vor einer iranischen Atombombe besteht weiter. Saudi-Arabien will eine solche Bewaffnung Teherans nicht hinnehmen.
Polen, bislang großer Unterstützer der Ukraine, stellt seine Waffenlieferungen an das von Russland überfallene Nachbarland ein.
Bevor die EU-weite Zulassung für das Pestizid Glyphosat im Dezember ausläuft, hat die EU-Kommission eine Verlängerung vorgeschlagen. In Deutschland könnte das umstrittene Mittel trotzdem verboten werden.
Ihre Zusammenarbeit wurde wegen antisemitischer Ausfälle beendet, doch nun nimmt Adidas-CEO Björn Gulden Kanye West in Schutz. Er glaube nicht, dass der Rapper es ernst gemeint habe und ein schlechter Mensch sei.
Sein Auftritt in der Generaldebatte war mau, im Uno-Sicherheitsrat aber dreht Wolodymyr Selenskyj auf. Der ukrainische Präsident nutzt den intimeren Rahmen für klare Worte an die Regierungschefs – und Moskaus Delegation.
Im mächtigsten Gremium der UN attackiert der ukrainische Präsident Russland scharf. Dessen Vertreter aber macht sich über den Auftritt Wolodymyr Selenskyjs lustig.
Erstmals seit dem russischen Einmarsch hat Ukraines Präsident Selenskyj vor dem Sicherheitsrat gesprochen - und dabei die UN scharf kritisiert. Zu einem Aufeinandertreffen mit Russlands Außenminister Lawrow kam es nicht.
Die US-Notenbank hat vorerst von einer weiteren Zinserhöhung abgesehen. Dies war von Experten erwartet worden. Allerdings behalten sich die Währungshüter einen solchen Schritt noch in diesem Jahr vor.
Bei der Champions-League-Premiere schlug sich Union Berlin beim "Weißen Ballett" von Real Madrid beachtlich – und hätte um ein Haar sogar einen Punkt aus dem Estadio Santiago Bernabéu entführt.