Präsident Putin hatte ihm bereits die russische Staatsbürgerschaft verliehen, jetzt hat Edward Snowden laut seinem Anwalt auch einen Reisepass. Auch die Frau des Whistleblowers soll demnach eingebürgert werden.
Deutschland versinkt nach dem WM-Aus in Depri-Stimmung. Scholz und Putin telefonieren eine Stunde, und die zwei größten Städte Deutschlands sagen den Autofahrern den Kampf an. Das ist die Lage am Freitagabend.
Mit den Stimmen der AfD hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das die Qualität der Betreuung in Kitas verbessern soll. "Sprach-Kitas" will der Bund noch bis Sommer finanzieren. Die Union bemängelte eine "Mogelpackung".
Sein Rücktritt als Minister trug zu Boris Johnsons Sturz bei, nun ist Sajid Javid einfacher Abgeordneter im britischen Unterhaus. Doch auch diesen Posten will er räumen. Premier Sunak äußert Bedauern.
Noch in diesem Monat sollten Fahrgäste der Deutschen Bahn eigentlich mit einer zusätzlichen 4G-Frequenz schneller surfen können. Doch die Bundesnetzagentur hat die Inbetriebnahme nun untersagt und um zwei Jahre verschoben. Von Emal Atif.
Millionen Tonnen Plastik treiben in den Meeren, belasten Flüsse und Böden. Mehr als 140 Länder haben sich laut WWF in Uruguay für ein weltweit verbindliches Abkommen gegen Plastikverschmutzung ausgesprochen. Doch es gibt Widerstand. Von S. Peyk.
Frankreich hat Flüge auf Ultrakurzstrecken untersagt, nun gibt auch die EU-Kommission grünes Licht für die Klimaschutzmaßnahme. Umweltschützern geht die Maßnahme allerdings nicht weit genug.
Deutschland hat jetzt ein „Chancen-Aufenthaltsrecht“. 130.000 abgelehnte Asylbewerber dürfen bleiben. Die Ampel freut sich über einen „Paradigmenwechsel“ in der Ausländerpolitik. Die Union spricht von „Täuschung“.Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz