Sind die schlimmsten Preissprünge bald überstanden? Warum demonstrieren gerade jetzt Chinesen gegen den Null-Covid-Kurs? Was bereut Angela Merkel? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.
Eine Welle an Atemwegserkrankungen sorgt für dramatische Verhältnisse in den Kinderkliniken. Viele Stationen sind überfüllt. Der Deutsche Kinderschutzbund fordert nun ein rasches finanzielles Notprogramm.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj setzt sich für die Freilassung weiterer Kriegsgefangener ein. Aus Spanien erhält Kiew Flugabwehrraketen. Ein Überblick.
Der Chef der Europäischen Volkspartei, Weber, rechnet mit einem dramatischen Anstieg der Flüchtlingszahlen im Winter. In der Ukraine wird die Rückkehr von Soldaten aus russischer Gefangenschaft gefeiert. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die "Twitter-Dateien" sollen zeigen, wie Berichte über den Laptop von Präsidentensohn Hunter Biden unterdrückt wurden. Unklar ist, wer eine entsprechende Anweisung gab.
Im Kampf gegen die Inflation plant Washington Subventionen für Unternehmen, die US-Produkte verwenden oder in den USA produzieren. Daran gibt es in Europa viel Kritik. Finanzminister Lindner warnt vor einer Eskalation.
Sri Lanka erlebt eine Wirtschaftskrise wie noch nie in der Geschichte des Landes. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung hat inzwischen kaum noch ausreichend Nahrung. Doch internationale Hilfe setzt Reformen voraus. Von Sibylle Licht.
Vor einem Monat wurde der US-Rapper Takeoff in Houston erschossen. Nun haben Ermittler einen 33-Jährigen festgenommen. Laut Polizei habe die Schießerei im Zusammenhang mit einem "lukrativen Würfelspiel" gestanden.
Russland macht mit Ölexporten weiterhin Milliarden-Gewinne. Mit einem Preisdeckel von 60 Dollar pro Barrel wollen die EU, die G7-Staaten und Australien Moskau nun dazu zwingen, Erdöl unter Marktpreis zu verkaufen.