Am heutigen Tag der Menschen mit Behinderung hat sich Bundesbeauftragter Dusel für die Abschaffung von Sonderschulen ausgesprochen. Kinder mit und ohne Behinderung sollten laut Dusel zusammen in die gleiche Schule gehen.
Alles begann mit einem Weihnachtsgruß. Daraus wurde eine riesige Erfolgsgeschichte. Heute feiert die SMS, die Mobilfunk-Kurznachricht, ihren 30. Geburtstag. Von Jens Eberl.
Zahlreiche Energieversorger wollen ihre Preise zum Jahreswechsel erhöhen. Doch dürfen sie das? Ein Gesetzentwurf könnte unrechtmäßige Preisanstiege unterbinden - und will die Konzerne in die Beweispflicht nehmen.
Der Uno-Menschenrechtskommissar wirft der Militärjunta in Myanmar vor, Todesurteile als »politisches Mittel« gegen die Opposition zu missbrauchen. Nun sollen weitere junge Menschen in Haft sterben.
EU-Binnenmarktkommissar Breton hat den Nachrichtendienst Twitter ermahnt, EU-Richtlinien einzuhalten. Andererseits drohe der Plattform die Abschaltung. "Wir werden das auch tun, wenn es nötig wird", sagte Breton.
Seit Monaten protestieren Menschen im Iran gegen das Regime. Jetzt sollen weitere Gesellschaftsteile dazukommen – und Truppen des Regime ins Visier rücken.
Zeigen die Straßenproteste in China Wirkung? Trotz weiter hoher Zahlen von Neuinfektionen setzen die Machthaber einige Coronarestriktionen aus und lassen Teststationen schließen.
Rund sieben Monate nach dem tödlichen Schusswaffenangriff im texanischen Uvalde strengen Betroffene eine Sammelklage an. Sie machen Polizei und Kommune verantwortlich - und fordern Schadensersatz in Milliardenhöhe.
Nach einem Jahr als Regierungschef hat sich Olaf Scholz selbst ein gutes Zeugnis ausgestellt. Ein großer Teil der Deutschen ist allerdings bisher schwer enttäuscht von der Ampelregierung.
Eine neue Studie offenbart, dass die Omikron-Variante bereits Monate vor der Entdeckung in Südafrika in verschiedenen Ländern in Afrika aufgetreten sei. Demnach sei die Entwicklung der Omikron-Variante einfach übersehen worden.