Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Wirtschaft

Forscher warnen vor Kapitalabfluss aus Deutschland

Ausländische Milliarden-Investitionen wie für das Intel-Werk in Magdeburg sorgen für Schlagzeilen. Doch unter dem Strich verliert Deutschland laut einer Analyse Kapital – so stark wie kein anderes untersuchtes Land.

Quelle: Spiegel
News

Tropischer Urwald so groß wie die Schweiz in 2022 zerstört

Mehrere Millionen Hektar tropischer Urwald sind laut dem World Resources Institute im Jahr 2022 vernichtet worden. Demnach wurden Milliarden Tonnen CO2 freigesetzt. Besonders betroffen seien Brasilien und die DR Kongo.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Volkswagen: Privatjet fliegen und Steuern sparen

VW beteuert, seine CO2-Emissionen reduzieren zu wollen. Tatsächlich sind die Privatjet-Flüge des Konzerns im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Zudem profitiert VW von Ausnahmenregeln bei Energiesteuer und Emissionshandel. Von Christian Baars.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Supermärkte wollen weniger Lebensmittel wegwerfen

Mehr Lebensmittel auf dem Teller, weniger in der Tonne: Mit diesem Ziel haben Ketten wie Aldi, Lidl, Rewe und Edeka mit Ernährungsminister Özdemir ein Abkommen gegen Verschwendung geschlossen. Kritiker halten es für ein »stumpfes Schwert«.

Quelle: Stern
News

Wagner in Belarus: Kalkulierbare Gefahr für Kiew, Sorge für die EU

Dass Wagner-Söldner Unterschlupf in Belarus finden, bleibt für Kiew ein kalkulierbares Risiko, meint Peter Sawicki - auch, weil die Grenzregion im Nordwesten hochgerüstet ist. Der EU könnte jedoch ein Unruheherd drohen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Prigoschin-Aufstand: Wie geschwächt ist Putin?

Der Aufstand der Wagner-Söldner hat laut Experten "Risse im System" gezeigt. Bröckelt Putins Macht? Wie groß ist die Gefahr für Prigoschin? Welche Rolle spielt Belarus? Kann die Ukraine hoffen? Wie Experten die Situation bewerten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Umweltausschuss des EU-Parlaments lehnt Renaturierungsgesetz ab

Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ist vorerst vor dem Umweltausschuss des EU-Parlaments gescheitert. Das Ergebnis gefährdet auch die weiteren Pläne von Kommissionspräsidentin von der Leyen für ein nachhaltigeres Europa. Von J. Mayr.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de