Die US-Demokraten haben die Reihenfolge der Staaten geändert, in denen zuerst parteiintern über die nächste Präsidentschaftskandidatur abgestimmt wird. Nicht-Weiße sollten nun »eine lautere und frühere Stimme« bekommen.
Die Bundesrepublik attackiert Jarosław Kaczyński regelmäßig. Nun wirft der PiS-Vorsitzende Deutschland vor, mit friedlichen Methoden die Pläne zu verwirklichen, die es einst mit militärischen Mitteln habe umsetzen wollen.
Mitfavorit Argentinien um Superstar Lionel Messi ist der klare Favorit im zweiten Achtelfinale der WM. Gegner Australien tritt allerdings hochmotiviert auf. Sehen Sie die Partie bei uns live.
Das Hin und Her um die "One Love"-Kapitänsbinde soll die Nationalmannschaft stark beschäftigt haben. Nach Informationen der Sportschau habe das Thema die Spieler "belastet" und "genervt". Von M. Bark.
Das wegen Geldwäsche und Bestechung in die Kritik geratene Staatsoberhaupt Südafrikas wehrt sich: Cyril Ramaphosa erklärt, er werde nicht zurücktreten – und droht mit juristischen Schritten.
Das Gerangel zwischen Bund und Ländern über die Kosten des 49-Euro-Tickets geht weiter. Bundesverkehrsminister Wissing sprach sich für einen schnellen Start aus, verweigerte aber eine Hilfszusage bei möglichen Mehrkosten.
Teheran unternimmt einen weiteren Schritt in Richtung Atommacht. Im Staatsfernsehen kündigte das Regime nun an, den Bau eines zweiten Kernkraftwerks im Südwesten des Landes zu beginnen.
Voraussichtlich ab Montag soll eine Preisobergrenze für russische Ölexporte gelten. Gleichzeitig startet das EU-Ölembargo. Wie wird der Deckel funktionieren? Kann Russland ihn umgehen? Und welche Auswirkungen hat die Maßnahme auf den Ölpreis?
Die Stadt New York will mehr Gerechtigkeit bei Gehältern erzwingen: Arbeitgeber müssen in Stellenanzeigen offenlegen, wie viel sie zahlen. Doch viele reizen die Möglichkeiten voll aus.