Während die Proteste im Iran andauern, ist die umstrittene Sittenpolizei offenbar aufgelöst worden. Das berichten mehrere Medien im Land unter Berufung auf den iranischen Generalsstaatsanwalt. Die Bürger vermuten dahinter ein Ablenkungsmanöver.
Laut des britischen Geheimdienstes wollen die russischen Streitkräfte Bachmut einkesseln. Selenskyj begrüßt die deutsche Völkermord-Einstufung. Putin macht Scholz einen schweren Vorwurf. Alle aktuellen Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg finden Sie hier im Ticker.
Rund 150 schniefende und hustende Kinder pro Tag - der Ausnahmezustand ist für viele Kinderarztpraxen fast schon Alltag. Die Zahl der Patienten steigt, die Höhe des Budgets nicht. Wie kann das sein? Von Lucretia Gather.
Milliardensubventionen für Elektroautos, Batterien und Erneuerbare-Energien-Projekte: So locken die USA Firmen aus aller Welt. EU-Politiker fürchten eine Massenabwanderung ihrer Industriebetriebe – und bauen eine Drohkulisse auf.
Seit Kriegsbeginn haben sich die Ukrainer in Marvel-Superhelden verwandelt und wollen Russland in »Moskowija« umbenennen. Das russische Volk ist zersplittert – und wie geht Europa mit dem Grauen vor der Haustür um?
Burnley ist ohnehin schon eine der ärmsten Städte Englands, in der Wirtschaftskrise mangelt es vielen Einwohnern nun am Nötigsten. Die Politik versagt – ein Pfarrer hilft.
In einem Seniorenheim im Berliner Stadtteil Neukölln ist in der Nacht auf Sonntag ein Feuer ausgebrochen. Mehr als 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Personen wurden verletzt.
Vor knapp zwei Wochen hatten die Friedensgespräche zwischen der Regierung in Kolumbien und der Guerillaorganisation ELN begonnen. Nun gibt es einen ersten Erfolg: Durch die ELN vertriebene Menschen sollen in ihre Heimat zurückkehren können.
Der Brexit und Großbritanniens Wirtschaftsschwäche haben Folgen: 2022 wird das Königreich nicht mehr zu Deutschlands wichtigsten zehn Handelspartnern gehören. Doch in drei Branchen läuft es sehr gut.
Nach Raketenbeschuss vom Gazastreifen aus hat Israel mehrere Ziele der radikalen Hamas bombardiert. Verletzt wurde wohl niemand. Es waren die ersten Raketenangriffe seit einem Monat.
Der Fraktionschef der Selenskyj-Partei nennt ukrainische Bedingungen für die Verhandlungen mit Russland. Der russische Verteidigungsminister Schoigu besucht Verbündeten Belarus. Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert den Preisdeckel für russisches Öl kritisiert. Was in der Nacht passiert ist.