Schlagzeilen
Rund jeder sechste Krankenhauspatient leidet unter Demenz oder unter Demenz-Symptomen. Viele Kliniken sind auf diese betreuungsintensiven Patienten nur unzureichend eingerichtet. Von Oliver Günther.
Die EU könnte die Einfuhr chinesischen PKW mit Zöllen belegen. Hintergrund sind die Standort-Nachteile europäischer Unternehmen wegen der EU-Klimapolitik. Frankreich prescht mit einer eigenen Idee vor, während VW offenbar aus Peking zurückgepfiffen wird.
Eine Möglichkeit, ein Kind zu bekommen, ist künstliche Befruchtung. 18.149 Schwangerschaften sind laut des Branchenverbands IVR 2022 in Deutschland so herbeigeführt worden. Mehrlingsgeburten hätten abgenommen, hieß es.
Seit 2011 ist Thomas Strobl Vorsitzender der baden-württembergischen CDU. Nun hat er bekannt gegeben, dass er nicht erneut antreten will. Als Nachfolger schlägt er Manuel Hagel vor. Zwei Ämter möchte Strobl jedoch behalten.
Im jahrzehntelangen Konflikt um Bergkarabach fliehen immer mehr Menschen nach Armenien, die Zahlen steigen. Die Straßen sind überfüllt, die armenische Führung verspricht Ausreisewilligen Treibstoff.
Schon zur letzten Europawahl trat sie an - nun zieht Katarina Barley laut dpa-Informationen erneut als Spitzenkandidatin der SPD in den Wahlkampf. Vor ihrer Arbeit im EU-Parlament war sie unter anderem Ministerin in Berlin.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Katarina Barley soll die SPD als Spitzenkandidatin in die Europawahl 2024 führen. Dafür hat sich der Parteivorstand ausgesprochen. Erfahrungen mit der Rolle hat die Vizepräsidentin des EU-Parlaments bereits.
Der Internetriese Amazon geht auf Shoppingtour – und beteiligt sich mit bis zu vier Milliarden Dollar an dem Start-up Anthropic, einem Rivalen der KI-Schmiede OpenAI. Amazon-Kunden sollen von dem Deal profitieren.
China hat laut philippinischen Behörden eine "schwimmende Barriere" in einer umstrittenen Region im Südchinesischen Meer errichtet. Peking betonte inzwischen seinen Anspruch auf das Gebiet. Von Bernd Musch-Borowska.
Im Juni 2024 steht die Europawahl an. Die SPD hat sich bereits für ihre Spitzenkandidatin entschieden.
Um Ausmaß und Ursachen der sexualisierten Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufzuarbeiten, gab die katholische Kirche vor fünf Jahren eine wissenschaftliche Studie in Auftrag. Abgeschlossen ist der Prozess damit nicht. Von T. Kleinjung.