Schlagzeilen
45 Milliarden Euro bis 2027 stellt Kanzler Scholz in Aussicht, um der Baubranche in Deutschland wieder auf die Beine zu helfen. Ministerin Geywitz will derweil erneut das Heizungsgesetz überarbeiten.
Die Ukraine hat neben Leopard-2-Panzern auch amerikanische M1 Abrams erhalten. Aber ist das überhaupt sinnvoll? Ein Überblick.
Was tun, wenn 350.000 Geflüchtete um Asyl bitten? Sichere Drittstaaten suchen, hiesige Grenzen sichern, Richtgrößen definieren: Mut und Fantasie sind gefragt, damit das Liberale an der Demokratie nicht noch mehr bröckelt.
Plant DB Cargo einen groß angelegten Stellenabbau? Die Gewerkschaft befürchtet das. Doch der Gütersparte des Deutsche-Bahn-Konzerns fehlen eigentlich jede Menge Fachkräfte.
Nach monatelangen Diskussionen wurde das Heizungsgesetz Anfang September beschlossen. Nun will es Bundesbauministerin Geywitz nochmals ändern.
Die russischen Rohöllieferungen und Einnahmen fließen trotz Preisdeckel und anderer Sanktionen weiter. Eine neue Auswertung zeigt, wie das Regime in Moskau besonders verdient.
Angriffe auf Zivilisten, Folter, sexuelle Gewalt: Eine vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzte Kommission wirft Russland weiterhin Kriegsverbrechen in der Ukraine vor. Es gebe auch Fälle von verschleppten Kindern.
Kanadas Parlamentspräsident Rota hatte anlässlich einer Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyjs im Unterhaus einen 98-Jährigen eingeladen und als "Helden" bezeichnet. Doch der Mann hatte in der Waffen-SS gekämpft.
Beim Angriff auf die Krim am vergangenen Freitag hat die ukrainische Armee nach eigenen Angaben den Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte getötet. Von russischer Seite gibt es noch keine Bestätigung.
Das Buchungsportal Booking.com darf den Konkurrenten eTraveli nicht wie geplant übernehmen. Die EU-Wettbewerbshüter befürchten eine weitere Stärkung der marktbeherrschenden Stellung bei Online-Hotelbuchungen.
Das Landeskriminalamt Sachsen und der Generalbundesanwalt fahnden nach dem Linksextremisten Johann Guntermann. Für sachdienliche Hinweise sind bis zu 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt. Guntermann wird wegen mehrerer Taten gesucht.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...