Schlagzeilen
Gute Nachrichten für Reisende: In vielen Urlaubsländern sind die Preise von Mietwagen gefallen. Eine besonders deutliche Verbilligung stellten Buchungsportale in Kroatien fest.
Im Winter könnte die Gasversorgung problematisch werden, fürchtet Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf. Er fordert eine Erhöhung der Bezugsmengen – und den Vorrang von Fabriken.
Im Mai verfehlte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis knapp eine absolute Mehrheit, nun wählt Griechenland erneut. Das Parteiensystem steht womöglich vor einem Umbruch – und Oppositionsführer Alexis Tsipras vor dem Aus.
»Auch auf unkonventionelle Weise« will Bundesjustizminister Marco Buschmann kriminelle Clans bekämpfen. Das Mittel dafür liege in den Händen der Bundesländer.
»Auch auf unkonventionelle Weise« will Bundesjustizminister Marco Buschmann kriminelle Clans bekämpfen. Das Mittel dafür liege in den Händen der Bundesländer.
Am Montag legt die verantwortliche Kommission ihren Vorschlag zum Mindestlohn vor. Das Ifo-Institut plädiert für Zurückhaltung – laut DIW hätte eine deutliche Steigerung einen positiven Effekt.
Am Montag legt die verantwortliche Kommission ihren Vorschlag zum Mindestlohn vor. Das Ifo-Institut plädiert für Zurückhaltung – laut DIW hätte eine deutliche Steigerung einen positiven Effekt.
In Lindau beginnt heute die 72. Nobelpreisträgertagung. Mit dabei: Etwa 40 Nobelpreisträger und mehr als 600 Nachwuchswissenschaftler. Thematischer Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Medizin. Von Franziska Konitzer.
Ein Klüngel von Mächtigen bedroht Richter, Staatsanwälte und Journalisten, viele flüchten ins Exil. Das mittelamerikanische Land droht wie seine Nachbarn in eine Diktatur abzugleiten. Am Sonntag wählt nun das Volk.
Sie probten den Machtkampf mit dem Kreml – und gaben auf halber Strecke auf. Wie könnte es mit den Wagner-Söldnern weitergehen?
In Berlin wird das größte jüdische Bauprojekt in Deutschland nach der Shoa eröffnet. Es soll ein offenes Haus mit Bildungsangeboten auch an die Stadtgesellschaft sein.
Am 25. Samstag in Folge haben in Israel Menschen gegen die geplante Justizreform der Regierung Netanyahu protestiert. Ex-Regierungschef Barak rief in Tel Aviv zum zivilen Ungehorsam auf.