Schlagzeilen
Am Samstag wurde Generalmajor Marcus Kurczyk von seinen Aufgaben entbunden. Nun kommen Details ans Licht: Er soll einen Soldaten sexuell belästigt haben.
Obergrenze, Kampf gegen Schleuser, Grenzkontrollen - im Streit um den richtigen Kurs in der Migrationspolitik werden immer neue Forderungen erhoben. Nicht alle führen weiter. Ein Überblick.
Eigentlich wollte der Spielzeughersteller Lego seine Bausteine künftig aus alten PET-Flaschen herstellen. Nun hat die Firma die Pläne mit einer überraschenden Begründung aufgegeben – und sucht Alternativen.
Auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Ausgangsstoff für seine Plastikbausteine hat Lego einen Rückschlag erlitten. Der dänische Spielzeughersteller hält aber an seinem Nachhaltigkeitsziel fest.
Die neue Euro-7-Abgasnorm soll nach dem Willen der EU-Staaten keine höheren Grenzwerte für Schadstoffe enthalten. "Ambitionslos" nannte der Wirtschafts-Staatssekretär Giegolt die Einigung - Deutschland hatte strengere Regeln gefordert.
Tag 579: Polen schickt eine deutliche Warnung an Kiew. Die Ukraine will den Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte getötet haben. Alle Infos im Newsblog.
Mithilfe einer Preisobergrenze versuchen die G7-Staaten, die russischen Erdöleinnahmen zu reduzieren. Weil Russland aber mittlerweile oft auf westliche Dienstleistungen verzichtet, verliert die Sanktion an Wirkung.
Die Ukraine haben erste Abrams-Panzer aus den USA erhalten. Das teilte Präsident Selenskyj auf Telegram mit.
Mehrere Staaten beanspruchen bestimmte Gebiete im Südchinesischen Meer für sich. China versucht nun, Fakten zu schaffen – mittels einer schwimmenden Barriere. Die Philippinen wollen sich das nicht gefallen lassen.
Wie kann schnell neuer Wohnraum geschaffen werden? Darüber beraten Bundeskanzler Olaf Scholz und Bauministerin Klara Geywitz mit Vertretern der Baubranche. Ihr Auftritt jetzt im Livestream.
Ausgerechnet der Kommandeur des Zentrums Innere Führung bei der Bundeswehr soll sich nach SPIEGEL-Informationen gegenüber einem Soldaten übergriffig verhalten haben – und wurde jetzt von seinen Aufgaben entbunden.
Der Reiseanbieter Booking wollte einen Wettbewerber übernehmen. Doch die EU-Kommission untersagt den Deal, weil sie eine Übermacht auf dem europäischen Reisemarkt fürchtet. Nun droht ein Rechtsstreit.