Schlagzeilen
![](images/bild1.jpg)
Der ukrainische Präsident besucht symbolträchtig die USA und bekommt neue Hilfszusagen. Der Experte für Sicherheitspolitik Mölling erklärt, was das bedeutet: für die Ukraine, für die USA, für Deutschland - und welche Optionen Russland hat.
![](images/bild1.jpg)
Die unter Korruptionsverdacht stehende Ex-Vizepräsidentin des Europaparlaments, Kaili, bleibt im Gefängnis. Das zuständige Gericht in Brüssel habe die U-Haft der Griechin um einen Monat verlängert, teilte die Staatsanwaltschaft mit.
![](images/bild1.jpg)
Bonuszahlungen bei der Lufthansa trotz Staatshilfen während der Pandemie - das sei gegen die Auflagen, kritisierte auch die Regierung. Die Lufthansa widerspricht nun: Es handele sich nicht um ein "Ansammeln" entfallener Zahlungen.
![](images/bild1.jpg)
Mehr als eine halbe Million Menschen haben ihre Corona-Infektion als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit angezeigt. Beratungsstellen kritisieren nach Informationen von NDR, WDR und SZ, dass die Überprüfungen abgelehnter Fälle oft zu ungenau seien.
![](images/bild1.jpg)
Mit der Gender Recognition Reform Bill hat ein besonders umstrittenes Gesetzesvorhaben das schottische Regionalparlament passiert. Es ermöglicht Transmenschen eine einfachere Änderung ihres Geschlechtseintrags.
![](https://a2.tvspielfilm.de/itv_sofa/2022-12-22/62a9968281896522de4f7c09_159.jpg)
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/148914c9-9ae6-40d3-a77d-551a813238db_w520_r2.08_fpx46_fpy63.jpg)
Dieses Jahr hat Deutschland viel Geld und Nervenstärke abverlangt. Die eine Krise hatte noch nicht aufgehört, da ging die nächste schon los. Hier erzählt Podcaster Micky Beisenherz, worüber er trotzdem lachen konnte.
![](https://images.t-online.de/2021/11/84697824v2/4x0:1908x1074/fit-in/0x0/der-flugzeugtraeger-admiral-kusnezow-er-ist-der-einzige-flugzeugtraeger-der-russischen-marine.jpg)
Die "Admiral Kusnezow" hat mit einer Pannenserie zu kämpfen. Jetzt gab es erneut einen Vorfall auf Russlands einzigem Flugzeugträger.
![](images/bild1.jpg)
Die Türkei sieht die Voraussetzungen für den geplanten NATO-Beitritt Schwedens nicht erfüllt. Außenminister Cavusoglu warf dem Land vor, Terroristen nicht ausgeliefert und deren Vermögenswerte nicht eingefroren zu haben.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/936ab34c-793a-4c24-a98d-72b34430574e_w520_r2.08_fpx39.38_fpy50.jpg)
Nach drei Jahren mitunter harter Einschränkungen gibt es in China fast keine Coronamaßnahmen mehr. Krankenhäuser und Leichenhallen sind überfüllt. SPIEGEL-Korrespondent Georg Fahrion mit Eindrücken aus Peking.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/b0469b1a-f931-4198-b7f2-680739e91f37_w520_r2.08_fpx35.9_fpy50.jpg)
Die Deutsche Bahn stellt im Jahr 2022 vermutlich einen Verspätungsrekord auf. Im Fernverkehr waren laut einem Bericht von Januar bis November im Schnitt nur 65,6 Prozent der Züge pünktlich. Der Konzern hat Erklärungen parat.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/686ad8d4-0e0f-4b2f-adb1-b4e75b176769_w520_r2.08_fpx39_fpy33.jpg)
Praxen in ganz Deutschland ächzen unter den vielen kranken Kindern. Gesundheitsminister Lauterbach versprach rasche Hilfe. Ein Schreiben des Politikers lässt Ärztinnen und Ärzte nun daran zweifeln, ob er Wort hält.