Schlagzeilen
Wladimir Klitschko verriet, warum er kaum noch russische Freunde hat und was ihm bei einer Begegnung mit Russlands Machthaber Wladimir Putin besonders imponierte.
Estlands Regierungschefin fordert höhere Verteidigungsausgaben innerhalb der NATO. AirBnb will den Ukraine-Tourismus nach dem Krieg unterstützen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Wie wird Deutschland mit der Migrationskrise fertig? Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg sagt im Interview: Nur durch eine deutliche Begrenzung des Zuzugs – in Zusammenarbeit mit der Union.
In Bayern herrscht Wahlkampf, Bierzelt und Stammtisch sind dabei nicht wegzudenken. Allerdings haben beide Orte einen anrüchigen Ruf. Zu Unrecht, sagt der Historiker Thomas Schlemmer.
Mindestens 114 Menschen sind bei einem Feuer während einer Hochzeit im Irak gestorben. Es soll zudem Hunderte Verletzte geben. Offenbar war die Halle mit leicht entflammbarem Material ausgestattet.
Bei der Suche nach einer Einigung zum US-Haushalt wird die Zeit knapp. Der Senat hat für einen Gesetzentwurf gestimmt. Nun muss er noch durch das Repräsentantenhaus – doch dort wird an einer eigenen Vorlage gearbeitet.
In der Schweiz wird seit Monaten aufgeregt über deutsche Leopard-Panzer debattiert. Nun gibt es eine Entscheidung. Und die gefällt manchem Sicherheitspolitiker nicht.
Der ehemalige US-Präsident Trump hat in einem New Yorker Betrugsverfahren eine schwere juristische Niederlage erlitten. Der zuständige Richter entschied, dass der Geschäftsmann und sein Familienunternehmen wegen Betrugs haftbar gemacht werden können.
Die Zeiten einer moderaten Politik sind vorbei. Ein Jahr nach Amtsantritt setzt die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf rechte Rezepte – ein Zeichen der Hilflosigkeit.
Donald Trump hat nach der Entscheidung eines Richters den Wert seines Unternehmens absichtlich zu hoch angegeben, um etwa günstiger an Kredite zu kommen. Der eigentliche Zivilprozess soll kommende Woche starten.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wurde von einem New Yorker Richter des Finanzbetrugs für schuldig befunden.
Nach der Explosion eines Treibstofflagers in Stepanakert in Bergkarabach ist die Opferzahl weiter angestiegen. Die hohe Zahl von Vermissten legt nahe: Es könnte noch deutlich mehr Tote geben.