Schlagzeilen
![](images/bild1.jpg)
Bislang musste in Dubai eine 30-prozentige Steuer auf Alkohol gezahlt werden. Auch eine nötige Lizenz war für Konsumenten kostenpflichtig. Das Emirat hat diese Regelungen nach Angaben von Einzelhändlern nun gestrichen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/f058fc53-1def-46b1-acc8-65f7a680a57c_w520_r2.08_fpx56.66_fpy45.jpg)
Kanzler Scholz zeigt sich nach den Attacken an Silvester bestürzt, Innenministerin Faeser will »empfindliche Freiheitsstrafen« verhängen. Auf strengere Gesetze will die Regierung allerdings verzichten.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/42f90201-0001-0004-0000-000001420062_w520_r2.08_fpx38.67_fpy50.jpg)
Auch in Zeiten stark steigender Preise haben die Deutschen 2022 wieder mehr Geld beiseitegelegt. Der erhoffte Post-Corona-Konsum fällt laut einer Analyse »erst einmal flach«.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/81d00359-e49f-4309-847e-2588bb179ee9_w520_r2.08_fpx50_fpy47.jpg)
Der Soli gilt in Deutschland nur noch für Arbeitnehmer mit hohen Einkommen. Finanzminister Lindner regt nun an, auch ihnen die Abgabe zu streichen. Skeptiker bei SPD und Grünen will er mit »Wiederwahlchancen« locken.
![](images/bild1.jpg)
Zum ersten Mal steht bei der Darts-Weltmeisterschaft mit Gabriel Clemens ein Deutscher im Halbfinale. Aber auch nach seinem Sensations-Erfolg gegen die Nummer Eins der Welt bleibt der Saarländer Außenseiter. Eine Rolle, die zu ihm passt.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/25cb05b5-f8af-41e5-9b4e-288ab729db64_w520_r2.08_fpx50.27_fpy49.84.jpg)
Trotz der vielen Krisenherde glaubt Bundesbankchef Joachim Nagel, dass Deutschland mit einer leichten Rezession davonkommt. Auch was die Inflation angeht, zeigt er sich vorsichtig optimistisch.
![](images/bild1.jpg)
Die Bundesregierung hat die gewaltsamen Übergriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht verurteilt. Innenministerin Faeser fordert eine strenge Bestrafung der Täter. Feuerwehr und Polizei verlangen zudem eine Kameraüberwachung ihrer Einsätze und Böllerverbot.
![](images/bild1.jpg)
Hunderte Gläubige sind zum Petersdom geströmt, um von Benedikt XVI. Abschied zu nehmen. Einige warteten die ganze Nacht über auf Einlass. Unter den ersten Trauergästen waren Italiens Regierungschefin Meloni und Staatspräsident Mattarella.
![](https://images.t-online.de/2022/12/Ni1XU-QLgyMj/0x107:2048x1152/fit-in/0x0/wolodymyr-selenskyj-seit-kriegsbeginn-am-24-februar-hat-selenskyj-sein-land-nicht-verlassen.jpg)
Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben Hunderte Russen außer Gefecht gesetzt. Russland feuert indes neue "Kamikaze-Drohnen" ab. Ein Überblick.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/5242cece-5a53-4870-aeab-5dbf5c2f0ee2_w520_r2.08_fpx42.73_fpy50.jpg)
Dubai lockt Ausländer mit einem liberaleren Lebensstil als seine Golfnachbarn. Nun geht das Emirat noch einen Schritt weiter, um Touristen ins Land zu holen und schafft die abschreckend hohe Steuer auf Alkohol ab.
![](images/bild1.jpg)
Während die Immobilienpreise Experten zufolge um bis zu zehn Prozent sinken könnten, dürften die Mieten 2023 zulegen. Grund sind unter anderem höhere Material- und Finanzierungskosten, die auf die Miete umgelegt werden.
![](images/bild1.jpg)
In der deutschen Wirtschaft waren im vergangenen Jahr so viele Menschen beschäftigt wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Neue Jobs fanden die Menschen vor allem im Öffentlichen Dienst.