Schlagzeilen
Chancenkarte, Punktesystem, Spurwechsel - und weniger Bürokratie: Arbeitskräfte aus dem Ausland sollen leichter einwandern und damit mehr Lust auf Deutschland bekommen. Was die Ampel plant - und welche Kritik es gibt.
Die Häufung von Unterwettern ist nicht normal. Die Klimakrise kommt rapide. Und löst emotional wenig bei uns aus.
Über die ukrainische Gegenoffensive ist wenig bekannt - außer wohl, dass Kiew sie sich leichter vorgestellt hat. Es laufe "langsamer als gewünscht", so die offizielle Botschaft. Minen und Drohnen würden den Vormarsch bremsen. Von Rebecca Barth.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Russland erneut aufgefordet, aus dem besetzten AKW Saporischschja abzuziehen. US-Präsident Biden und Indiens Premier Modi pochen auf "territoriale Integrität" der Ukraine. Die Entwicklungen im Liveblog.
Beim Deutschlandtrend erreicht die AfD jetzt den zweiten Platz. Die SPD rutscht weiter ab.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert eine Reparatur der Nord-Stream-1-Pipeline. Die Bundesregierung soll sagen, was sie über CIA-Hinweise zum Anschlag wusste.
Sie hatten 2022 im Wahlkampf damit geworben, jetzt machen sie Ernst: Die Republikaner im Repräsentantenhaus wollen US-Präsident Joe Biden absetzen. Doch das Vorhaben ist wohl zum Scheitern verurteilt.
CDU-Chef Friedrich Merz über den Richtungsstreit in der CDU, die Versäumnisse der Regierung – und die Frage, ob man in Deutschland noch alles sagen darf.
Die AfD setzt ihren Umfrage-Höhenflug fort: Mit 19 Prozent verdrängt sie laut ARD-DeutschlandTrend die SPD auf Platz drei. Eine Mehrheit der Befragten findet es gut, wenn Parteien sich zusammenschließen, um AfD-Kandidaten zu verhindern.
Der Höhenflug der AfD schockiert die etablierten Parteien. In einer neuen ARD-Umfrage können die Rechtspopulisten ihren Vorsprung noch mal ausbauen – und überholen sogar die Kanzlerpartei.
Der Republikaner George Santos fiel durch seine haarsträubende Hochstapelei auf – dann wurde er angeklagt. Nun ist er mit dem Versuch gescheitert, die Namen der Personen geheim zuhalten, die für seine Kaution aufkamen.
US-Präsident Joe Biden verglich den chinesischen Staatschef Xi Jinping mit einem Diktator. SPD-Außenpolitiker Nils Schmid sieht das genauso und vergleicht China mit einer anderen asiatischen »Ein-Parteien-Diktatur«.