Schlagzeilen
Sein Fall hatte viele Fragen aufgeworfen: Im Juli überschritt der US-Soldat Travis King offenbar gezielt die Grenze nach Nordkorea. Dort wurde er in Gewahrsam genommen. Nun ist King zurück in den USA.
Seit fünf Jahren regieren Söder und seine CSU mit den Freien Wählern von Hubert Aiwanger. Es knirschte zuweilen heftig, doch Aiwanger erscheint in diesen Tagen vor der Wahl mächtiger denn je. Und das liegt am CSU-Chef. Von Petr Jerabek.
Eine Strategie von Donald Trump scheint aufzugehen: Ausgerechnet weil er sich den parteiinternen Konkurrenten nicht stellt, wird er für Biden noch gefährlicher.
Wer wird Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner? Während seine Konkurrenten sich im TV duellieren, wirbt Donald Trump bei Arbeitern der Autoindustrie für sich selbst – und bezeichnet ihren Streik als sinnlos.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Bund und Länder beraten über die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets - allerdings ohne den Bundesverkehrsminister. Bis 2025 sehe er in dieser Frage keinen Handlungsbedarf, so Wissing. NRW-Minister Krischer warnte vor einem Aus des Angebots.
Bei einer schweren Explosion in der usbekischen Hauptstadt Taschkent sind mehr als 160 Menschen verletzt worden, ein Jugendlicher starb. Die Explosion ereignete sich in einem Zolllager in in der Nähe des Flughafens.
Die Gletscher in der Schweiz haben seit 2022 so viel Eis verloren wie in einem Vergleichszeitraum von 30 Jahren. Wissenschaftler warnen vor einer dramatischen Beschleunigung.
Friedrich Merz hat mit seinen Aussagen zu Asylbewerbern große Empörung ausgelöst. Das Problem: Sie stimmen nicht. Ein Überblick.
Nehmen Asylbewerber den Deutschen die Zahnarzttermine weg? CDU-Chef Friedrich Merz erntet für seine Aussagen heftigen Gegenwind.
Jedes Jahr gibt es mehr als 600.000 Opfer an Schulen - Mobbing ist in Japan ein weit verbreitetes Problem. Und das trotz eines seit zehn Jahren geltenden Anti-Mobbing-Gesetzes. Für Opfer gibt es inzwischen auch Versicherungen und Apps. Von Bernd Musch-Borowska.
Erneut fehlte der Mann, um den es vor allem ging: Ohne Donald Trump mühen sich dessen parteiinterne Gegner bei ihrem zweiten TV-Schlagabtausch um Profil. Am Ende bleibt die Frage: Was soll das überhaupt noch?