Schlagzeilen
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/6b8988ad-d91b-4196-812b-7bf10d99b8c3_w520_r2.08_fpx33.75_fpy50.jpg)
Kriege werden nicht auf dem Schlachtfeld entschieden, finden SPD-Abgeordnete. Daher müssen auch zu Putin Gesprächskanäle offen bleiben. Die Regierungsfraktion will ein entsprechendes Positionspapier dazu beschließen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/6c0a63ff-e1d4-475a-bed1-28874dfd8bf7_w520_r2.08_fpx67.28_fpy54.99.jpg)
Subventionen, Investitionsverbote, mangelnder Schutz von geistigem Eigentum: Laut einer Analyse des Prognos-Instituts sind deutsche Firmen im globalen Wettbewerb mit China bedenklich im Nachteil.
![](images/bild1.jpg)
Als Maßnahme gegen die Erderwärmung schlägt Klimaforscher Schellnhuber vor, die CO2-Menge pro Kopf zu begrenzen und einen privaten Emissionshandel zu ermöglichen. Minister Habeck lehnt das ab. Von O. Lambrecht und C. Baars.
![](images/bild1.jpg)
Laut der US-Luftfahrtbehörde war eine fehlerhafte Datei Schuld an dem Systemausfall, der am Mittwoch zu einem 90-minütigen Stopp aller Inlandsflüge geführt hatte. Hinweise auf einen Cyberangriff gebe es zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
![](https://images.t-online.de/2023/01/J5cAvJGY48kk/0x118:2853x1605/fit-in/0x0/dmitri-medwedew-zaehlt-als-stellvertretender-vorsitzender-des-russischen-sicherheitsrats-zu-einem-der-wichtigsten-gefolgsleute-wladimir-putins.jpg)
Leopard-Panzer aus Polen – Kiew ist begeistert und macht sich insgeheim Hoffnung auf mehr. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.
![](images/bild1.jpg)
Die Räumung des Braunkohleortes Lützerath geht weiter. Klimaaktivisten halten noch Häuser und Scheunen besetzt. Heute will "Fridays for Future" bundesweit gegen den Polizeieinsatz demonstrieren.
![](images/bild1.jpg)
Russlands feuerrate in der Ukraine geht um 75 Prozent zurück, Putins Truppen droht die Munition auszugehen. Berichten zufolge verbietet Russland allen Wehrpflichtigen die Ausreise aus dem Land. Der Kampf um Soledar tobt weiter. Was am Mittwoch im Krieg in der Ukraine passiert ist.
![](images/bild1.jpg)
"Nichts als die Wahrheit" verspricht das neue Buch von Georg Gänswein, dem langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. Es könnte den Kritikern von Papst Franziskus Auftrieb geben. Der ist verärgert. Von J. Seisselberg.
![](https://images.t-online.de/2023/01/aBQtoPLL2lpP/0x107:2048x1152/fit-in/0x0/us-aussenminister-antony-blinken-mit-seinem-japanischem-amtskollegen-yoshimasa-hayashi-blinken-und-us-verteidigungsminister-lloyd-austin-waren-zu-besuch-in-japan.jpg)
Die USA wollen neue Truppen auf der japanischen Insel Okinawa positionieren. Hintergrund sind die anhaltenden Spannungen mit China.
![](images/bild1.jpg)
Deutschland ist abhängig von Importen, die Angst vor weiteren Versorgungsengpässen groß. Eine aktivere Rohstoffpolitik soll diese verhindern. Andere Staaten sind da längst weiter. Von Philipp Eckstein.
![](images/bild1.jpg)
Der neue republikanische Kongressabgeordnete Santos wurde mit einem ziemlich frei erfundenen Lebenslauf gewählt. Seine Parteikollegen zuhause auf Long Island fordern seinen Rücktritt. Doch in Washington wird er gebraucht. Von Julia Kastein.
![](https://images.t-online.de/2023/01/I6NmaqidUJP3/0x159:2159x1214/fit-in/0x0/wladimir-putin-bei-einem-bilateralen-treffen-mit-armeniens-premier-nikol-paschinjan-im-dezember-2022.jpg)
Der russische Verbündete Armenien erteilt Übungen des russisch-geführten Militärbündnisses OVKS auf seinem Territorium für 2023 eine Absage.