Schlagzeilen
Seine bekannteste Rolle war die des Albus Dumbledore, des Schulleiters von Hogwarts, der wohl bekanntesten Zauberschule der Welt. Nun ist Michael Gambon im Alter von 82 Jahren gestorben.
Die Inflation in Deutschland ist im September auf den niedrigsten Stand seit Beginn des russischen Angriffskriegs gefallen. Die Verbraucherpreise lagen um 4,5 Prozent über dem Vorjahresmonat.
Deutschland will trotz anhaltender Bedenken der umstrittenen Krisenverordnung für die geplante EU-Asylreform zustimmen.
Aufgrund von Verzögerungen beim Flugzeugbauer Boeing streicht Ryanair eine Reihe von Flügen im Winterflugplan. Davon dürften auch die Herbstferien betroffen sein. Wie viele Flüge und welche Strecken genau ausfallen, ist noch unklar.
Markus Söder gibt den Posterboy der bayerischen Überlegenheit: das schönste, beste, erfolgreichste Bundesland. Garantiert von ihm persönlich und der CSU. Doch die Traumkulisse bröckelt.
Christian Lindner hat das Programm der rechten AfD mit dem der Klimaschutzgruppe der "Letzten Generation" gleichgesetzt. Er wirft ihnen vor, Deutschlands Wirtschaft ruinieren zu wollen.
Das Verhältnis zwischen Korsika und der Regierung in Paris ist seit Langem konfliktgeladen. Jetzt geht Präsident Macron auf die Separatisten auf der Insel zu.
Die Verteidigungsminister Pistorius und Galant haben ein Abkommen zum Verkauf des israelischen Raketenabwehrsystems "Arrow 3" an Deutschland unterzeichnet. Das System soll bis Ende 2025 einsatzfähig sein.
Baumschulen versuchen, alternative Baumarten zu finden, die dem Klimawandel in unseren Breiten trotzen können. Denn Wetterextreme wie Starkregen und Dürren machen den einheimischen Arten zu schaffen. Von Konstanze Nastarowitz.
Staub in der Luft, häufige Rettungseinsätze: Nach einem Bericht über Unfälle im deutschen Tesla-Werk schlägt die IG Metall Alarm. Der US-Autobauer müsse jetzt genau kontrolliert werden, fordert Bezirksleiter Dirk Schulze.
Junge Arbeitslose sollten nicht mehr vom Jobcenter betreut werden, so wollte es Arbeitsminister Hubertus Heil. Doch ihm schlug wegen der Sparpläne heftige Kritik entgegen. Nun macht er einen Rückzieher.
Kurz vor Beginn des Wintersemesters suchen viele Studierende noch eine Bleibe - bei weiter steigenden Mieten. Wie dramatisch die Lage in manchen Städten ist, zeigt der jüngste "Studentenwohnreport". Von Markus Reher.