Deutschland
Er wolle der Wiederbelebung seiner Partei nicht im Weg stehen, darum verzichtet Jakob Ellemann-Jensen auf seine Ämter als dänischer Vizeregierungschef und Parteivorsitzender. Die Umfragewerte seiner Partei waren stark gesunken.
Er wolle der Wiederbelebung seiner Partei nicht im Weg stehen, darum verzichtet Jakob Ellemann-Jensen auf seine Ämter als dänischer Vizeregierungschef und Parteivorsitzender. Die Umfragewerte seiner Partei waren stark gesunken.
Mehr als 1.600 Migranten haben in den vergangenen Tagen die Kanarischen Inseln per Boot erreicht. Die Inseln im Atlantik sind besonders für Flüchtlinge aus dem Senegal zum Hauptziel geworden. Spanien ist besorgt über den Anstieg der irregulären Migration.
Sie sorgt dafür, dass das Internet reibungslos funktioniert - und doch kennt sie kaum jemand: Die Internet-Organisation ICANN tagt in dieser Woche in Hamburg. Wer steckt dahinter - und worum geht es? Von Antonia Mannweiler.
Die im Gazastreifen herrschende Hamas-Organisation hat einem Medienbericht zufolge bislang keine Beweise dafür vorlegen können, dass Israel die Schuld an einer Explosion am Al-Ahli-Krankenhaus im Gazastreifen hat.
Deutschen Firmen beklagen einen schlechteren Kreditzugang. Fast jeder dritte Betrieb berichtete im September dem ifo-Institut zufolge von Zurückhaltung der Banken. Die Geldpolitik zeigt offenbar Wirkung.
Jetzt bricht auseinander, was schon lange nicht mehr zusammengehörte: Sahra Wagenknecht hat ihren Abgang von der Linken verkündet – und ihr neues Parteiprojekt. Doch ein Gelingen ist alles andere als sicher.
Jetzt bricht auseinander, was schon lange nicht mehr zusammengehörte: Sahra Wagenknecht hat ihren Abgang von der Linken verkündet – und ihr neues Parteiprojekt. Doch ein Gelingen ist alles andere als sicher.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Sie verlässt die Linke und gründet eine eigene Partei: Sahra Wagenknecht hat in der Bundespressekonferenz ihre politischen Pläne vorgestellt. Die wichtigsten Aussagen im Video.
Sie verlässt die Linke und gründet eine eigene Partei: Sahra Wagenknecht hat in der Bundespressekonferenz ihre politischen Pläne vorgestellt. Die wichtigsten Aussagen im Video.
Sahra Wagenknecht will mit einer eigenen Partei neu beginnen. Die Spaltung war absehbar, bei den Linken geben sich dennoch viele wütend bis verletzt. SPD-Generalsekretär Kühnert zeigt sich dagegen gelassen.