Deutschland
Eine Studie hat gezeigt, wie Lebenszufriedenheit die eigene Sicht auf Zuwanderung beeinflusst. Wirtschaftliche Sorgen waren erstaunlicherweise nicht der entscheidende Faktor.
Mediale Aufmerksamkeit und größtmöglicher Schaden für die alte Partei: Wagenknecht tritt aus der Linken aus, will aber in der Fraktion bleiben - bis Anfang 2024 ihre neue Partei gegründet ist. Dabei geht es auch ums Geld. Von Uli Hauck.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Weshalb erkranken Menschen an Parkinson? Eine genaue Antwort darauf kann die Forschung noch immer nicht geben. Nun wirft eine neue Studie Licht auf einen möglichen Risikofaktor, der leicht zu vermeiden ist.
Die steigenden Ölpreise führen zu Bewegung am internationalen Rohstoffmarkt: Nach Exxon will nun auch Chevron einen Konkurrenten übernehmen.
Ein Protestzug der rechtsextremen Freien Sachsen hat versucht, zum Wohnhaus von Ministerpräsident Kretschmer vorzudringen. Der Generalsekretär der sächsischen CDU sieht eine Grenze überschritten.
Ein Protestzug der rechtsextremen »Freien Sachsen« hat versucht, zum Wohnhaus von Ministerpräsident Kretschmer vorzudringen. Der Generalsekretär der sächsischen CDU sieht eine Grenze überschritten.
Sahra Wagenknecht will mit einem neuen Bündnis ihren eigenen politischen Kurs fahren. Unterstützung erhält sie von einem bekannten Millionär. Doch es gibt auch Konfliktpotenzial.
Moskau weist den Verdacht zurück, in die Beschädigung der Gas-Pipeline Balticconnector unter der Ostsee zwischen Finnland und Estland verwickelt zu sein.
Nach einer juristischen Niederlage will die Drogeriekette dm nicht mehr mit der vermeintlichen Klimaneutralität ihrer Produkte werben. Um einen anderen umstrittenen Begriff will das Unternehmen aber weiter kämpfen.
Nach einer juristischen Niederlage will die Drogeriekette dm nicht mehr mit der vermeintlichen Klimaneutralität ihrer Produkte werben. Um einen anderen umstrittenen Begriff will das Unternehmen aber weiter kämpfen.
Viele Produkte landen im Müll, obwohl sie noch lange nicht verdorben sind. Einer der Gründe sind unrealistische Haltbarkeitsdaten. Agrarminister Cem Özdemir nennt das »komplett sinnbefreit« und will es ändern.