Deutschland
Während der Westen Russland sanktioniert, hat China seinen Handel mit dem Nachbarland drastisch ausgeweitet. Viele Konzerne wollen die Beziehungen nun noch weiter ausbauen – doch in Moskau gibt es auch kritische Stimmen.
Die AfD stellt seit einigen Wochen sowohl einen hauptamtlichen Bürgermeister als auch einen Landrat. Wird sich die Partei entzaubern, jetzt, da sie echte politische Verantwortung übernehmen muss? Diese Hoffnung könnte sich als Trugschluss erweisen.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Die Beschwerden über Probleme bei der Postbank halten den Verbraucherzentralen zufolge weiter an. Allein im dritten Quartal habe es mehr als 1100 Klagen betroffener Kunden über mangelhaften Service gegeben.
In Italiens nördlichster Provinz Südtirol hat die Regierungspartei SVP ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren - zulegen konnten zwei Rechtsparteien. Doch die SVP wird wohl weiter den Landeshauptmann stellen. Von Jörg Seisselberg.
Autobesitzer in Deutschland müssen nach Ansicht der Rückversicherer noch über Jahre mit deutlich steigenden Versicherungsprämien rechnen. Grund dafür ist vor allem die weiter hohe Inflation.
»Anarchokapitalist« Javier Milei ging als Favorit in die Präsidentschaftswahl. Doch im ersten Wahlgang liegt überraschend Peronist Sergio Massa vorne. In der Stichwahl kommt es nun vor allem auf eine Wählergruppe an.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Wagenknecht-Partei nimmt Gestalt an – und könnte aus dem Stand sehr viele Wähler gewinnen. Wer dem neuen Bündnis besonders zugewandt ist und was das für die übrigen Parteien bedeutet.
Die Schülerin Armita Garawand wird nach einer mutmaßlichen Auseinandersetzung mit der Polizei wohl nicht mehr aufwachen. Junge Iranerinnen protestieren in Form von Videos, in denen sie demonstrativ ihr Haar offen tragen.
Christiane Benner ist die erste Frau an der Spitze der IG Metall. Vor der neuen Chefin liegen viele Herausforderungen - etwa der klimaneutrale Umbau der Industrie und die Suche nach neuen Mitgliedern. Von Axel John.
Deutschlands größte Gewerkschaft wird erstmals von einer Frau geführt: Christiane Benner wurde von den Delegierten der IG Metall auf dem Gewerkschaftstag in Frankfurt zur neuen Ersten Vorsitzenden gekürt.
Die USA haben einem Zeitungsbericht zufolge Israel nahegelegt, mit der angekündigten Bodenoffensive im Gazastreifen zum Kampf gegen die islamistische Hamas-Organisation noch abzuwarten.