Schlagzeilen

Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Im Wahlkampf geht es um bezahlbare Mieten und eine moderne Verkehrspolitik. Finden Sie mit dem Wahl-O-Mat heraus, welche Partei am ehesten Ihre Positionen vertritt.

Mit Stimmen der AfD hat CDU-Chef Friedrich Merz einen Antrag im Bundestag durchgebracht. Altkanzlerin Merkel wirft ihrem Nachfolger an der Parteispitze deswegen Abkehr von seiner staatspolitischen Verantwortung vor.

Das vierte Quartal 2024 lief für die deutsche Wirtschaft noch schlechter als erwartet. Laut Schätzung des Statistischen Bundesamts sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent. Eine schnelle Erholung ist nicht in Sicht.

Die Premiere der AfD als Mehrheitsbeschafferin im Bundestag dürfte Folgen haben, die weit über den Wahltag hinausreichen. Der nächste Akt in dem Drama folgt am Freitag. Schon jetzt gibt es erste Umfragen zu dem Thema.

Deutschland ist in Aufruhr, weil die Union unter Friedrich Merz erstmals rechte Stimmen für politische Vorhaben nutzt. Doch auch aus dem Ausland kommen Kritik und Besorgnis.

Tagelang hat Félix Tshisekedi geschwiegen.

Kurz vor der Bundestagswahl breiten sich einer Studie zufolge Frustration und Ratlosigkeit aus.

Der Bundestag hat eine härtere Migrationspolitik beschlossen. Die zwei größten deutschen Polizeigewerkschaften sind sich jedoch uneins, was jetzt auf sie zukommt.

Für Tesla ging es lange nur aufwärts. Doch inzwischen läuft das Geschäft des Elektroauto-Marktführers holperiger. Firmenchef Elon Musk versucht, mit großen Versprechen für die Zukunft dagegenzuhalten.

Russland führt einen hybriden Krieg gegen den Westen und der EU drohen Konflikte mit US-Präsident Donald Trump. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, warnt deshalb vor nationalen Alleingängen, auch in der Migrationspolitik.

Tages- und Festgeld lohnt sich immer weniger. Die Inflation zieht an, die Zinsen sinken – und erstmals seit einem Jahr schmilzt der Wert des Ersparten im Schnitt zusammen. Doch es gibt noch Möglichkeiten.

Mehrere Geiseln sollen am Donnerstag aus dem Gazastreifen freikommen. Darunter sollen sich auch zwei mit deutscher Staatsangehörigkeit befinden. Wer sind sie?