Schlagzeilen

Die Politik des neuen US-Präsidenten ist unkalkulierbar, von der Unabhängigkeit der Geldpolitiker hält er nichts, und Fed-Chef Jerome Powell wäre er am liebsten los. Der hat allerdings Erfahrung im Umgang mit Donald Trump.

Die umstrittene Abstimmung im Bundestag hat CDU-Chef Friedrich Merz mithilfe der AfD gewonnen. Ein Sieger ist er dennoch nicht. Seine Politik der Kompromisslosigkeit ist besorgniserregend.

Der gemeinsame Bundestagsbeschluss von AfD und CDU – und die Folgen. Neue Debatte über ein AfD-Verbot. Israel sanktioniert das Uno-Hilfswerk in Gaza. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Bislang müssen sich Frauen nach einer Fehlgeburt krankschreiben lassen, um sich von dem Ereignis zu erholen.

Durchtrennte Unterseekabel, Ausspähungen, Cyberangriffe – ein Bundeswehrgeneral sieht zunehmende Bedrohungen.

Heute sollen drei Israelis aus Hamas-Gewalt freikommen, unter ihnen zwei Deutsch-Israelis.

Nach gegenseitigen Vorwürfen, die Waffenruhe-Vereinbarung verletzt zu haben, haben Israel und die Hamas nachverhandelt.

Das Palästinenserhilfswerk UNRWA kümmert sich um fast sechs Millionen palästinensische Flüchtlinge.

Die Premiere der AfD als Mehrheitsbeschafferin im Bundestag dürfte Folgen haben, die weit über den Wahltag hinausreichen.
Einwanderer ohne Papiere will der neue US-Präsident massenhaft abschieben.

Fünf Jahre nach dem Brexit zeigen sich die Schäden nationalistischer Politik.

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht nach der Asyldebatte im Bundestag in der Sendung "Maischberger" von einem "Tabubruch". Beim Thema Wirtschaft wurde es hitzig.