Schlagzeilen

Die EU-Staaten haben sich jüngst auf Milliardeninvestitionen in die Verteidigung geeinigt.

Die Kirchen haben die Unionsparteien für die gemeinsamen Abstimmungen mit der AfD kritisiert.

Nach einem Eklat im Weißen Haus setzten die USA nicht nur Waffenlieferungen an Kiew aus, sondern auch die Bereitstellung von Aufklärungsdaten.

Wenn Union und SPD ihre Schuldenpläne durchsetzen wollen, brauchen sie die Grünen. Bei den Gesprächen will CSU-Chef Markus Söder keine Hauptrolle spielen, wie er sagt. Außerdem weist er Kritik von Horst Seehofer zurück.

Wenn Union und SPD ihre Schuldenpläne durchsetzen wollen, brauchen sie die Grünen. Bei den Gesprächen will CSU-Chef Markus Söder keine Hauptrolle spielen, wie er sagt. Außerdem weist er Kritik von Horst Seehofer zurück.
Angesichts der realen Gefahr einer Ausweitung des Ukraine-Krieges verspricht Markus Söder bei "Caren Miosga" Sicherheit, aber ohne Steuererhöhungen.
Die Ukraine könnte schon bald wieder wichtige Informationen zur Kriegsführung bekommen. Donald Trump macht eine entsprechende Ankündigung.

CDU-Politiker Jens Spahn will bei der Migration zwar eine Abstimmung mit EU-Ländern. Eine Zustimmung sei aber nicht nötig, sagt er.

Wollen die USA die Nato verlassen? Der Trump-Berater Elon Musk hat damit offenbar kein Problem.

Flugreisende müssen tapfer sein: Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi fallen an diesem Montag Tausende Flüge aus.
In Kanada gibt es einen Führungswechsel. Der 59-jährige Wirtschaftsexperte Mark Carney wird die Nachfolge von Justin Trudeau antreten.

Ein Wirtschaftsfachmann wird Vorsitzender der Liberalen Partei in Kanada - und damit auch Premierminister.