Schlagzeilen

Trumps Sicherheitsberater Waltz ist bei der Affäre um den brisanten Signal-Gruppenchat unter Druck geraten.
Der ukrainische Präsident erhofft sich bei einem Streitthema von Friedrich Merz für den Ukraine-Krieg einiges. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte ihn dort bisher abblitzen lassen.
Günther Felßner zog sich nach Protesten von Tierschützern aus dem Rennen um das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zurück. Nun wird bekannt, dass es auch amtlichen Vorwürfe gibt.

US-Präsident Trump hat für Mittwoch eine große Zollwelle angekündigt. Kurz vorher versucht Israel einzulenken.
US-Präsident Donald Trump plant offenbar, die Regelungen zu Waffenexporten anzupassen. Der Kongress würde dann seltener um Erlaubnis gefragt werden.

Die Sparmaßnahmen in den USA sind auch im Gesundheitsministerium angekommen. Minister Kennedy Jr. streicht ganze Abteilungen.

Jörg Meuthen hat seinen alten Job wieder. Der frühere AfD-Chef war von seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Kehl beurlaubt, doch seit März steht er wieder am Pult.

Tausende Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums sind entlassen worden.
Die Schuldenlast deutscher Kommunen erreicht mit einem Defizit von 24,8 Milliarden Euro neue Rekordhöhen. Sozial- und Personalkosten treiben die Ausgaben in die Höhe.
Ministerpräsident Hendrik Wüst sollte vor einem Untersuchungsausschuss aussagen. Doch seine Aussage wurde jäh unterbrochen.

Seit Stunden spricht Cory Booker im US-Kongress.

Friedrich Merz und Lars Klingbeil nennen sich jetzt beim Vornamen, Union und SPD wollen sich vertrauen. Das ist bestenfalls bedeutungslos – und im schlimmsten Fall bereits der Anfang vom Ende dieser Koalition.