Schlagzeilen

Die Union brachte einen Migrations-Antrag mit Stimmen der AfD durchs Parlament.

Die radikalen Pläne der Union zur Migration sind auch in der CDU umstritten. Doch nur wenige Abgeordnete enthielten sich – oder stimmten ab wie Antje Tillmann.

Guantánamo Bay steht für die extralegale Inhaftierung von Menschen während des "Kriegs gegen den Terror". Der neue US-Präsident will das Lager weiternutzen.

Einwanderer ohne Papiere will der neue US-Präsident massenweise in ihre Heimatländer abschieben.

Syriens Übergangsregierung stellt die Weichen für die Zukunft. Nach einer "Siegeskonferenz" wurden zahlreiche Entscheidungen verkündet.

Der Unionsantrag zur Migrationspolitik ist angenommen, die AfD stimmte ihm geschlossen zu. Sehen Sie hier, wer für Friedrich Merz’ Fünf-Punkte-Plan votierte, wer dagegen war und wer sich enthielt.
Die Union hat es geschafft, sich im Bundestag als Vertreterin einer harten Asylpolitik zu präsentieren – allerdings für einen hohen Preis. Wer für ihn zahlt, ist noch nicht ausgemacht.

Am Dienstag um 17 Uhr sollte in den USA eine Ausgabensperre in Kraft treten, keiner wusste ganz genau, welche Programme sie betreffen würde. Erst stoppte ein Richter die Anordnung, nun nimmt das Weiße Haus die Sperre ganz zurück.

Die Union bringt im Bundestag einen Antrag mit Stimmen der AfD durch – und die Konkurrenz schäumt. Vor der CDU-Zentrale kommt es zu Protesten. Und der Grünen-Nachwuchs wendet sich an den eigenen Kanzlerkandidaten.
Die Geschichte um die rätselhafte Spende an die AfD wird noch verrückter: Der Spender soll einen noch höheren Betrag als Geschenk erhalten haben – und jetzt eine Million zurückgeben.

Die US-Notenbank Fed legt eine Zinspause ein – und widersteht damit dem Druck des US-Präsidenten. Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump den Fed-Präsidenten Jerome Powell Chef harsch kritisiert.

Bei einem hochrangigen Treffen politischer und militärischer Funktionäre werden folgenreiche Entscheidungen in Damaskus getroffen.