Schlagzeilen

Die in Köln lebende Zuwanderin Emitis Pohl, 51, aus dem Iran wirft dem deutschen Staat „Komplettversagen“ bei der Integration von Flüchtlingen vor – mit schlimmen Folgen wie zuletzt in Aschaffenburg. Sie fordert ein radikales Umdenken beim Thema Migration.Von FOCUS-online-Göran Schattauer

Israel hat die Entlassung palästinensischer Häftlinge vorerst verschoben. Netanjahu fordert sichere Bedingungen bei der Freilassung von Hamas-Geiseln.

Ein "schwarzer Tag", ein "unverzeihlicher Fehler": Die Kritik von SPD und Grünen an Friedrich Merz könnte kaum größer sein. Doch eine Regierung mit seiner Union schließen sie trotzdem nicht aus. Das hat mindestens zwei Gründe.

Bei einem schweren Flugzeugunglück in Washington, D.C., sind mehrere Passagiere ums Leben gekommen. Unter den Insassen sollen auch zahlreiche junge Eiskunstläufer gewesen sein.

Norwegen ist kein Mitglied der EU, mit ihr aber vor allem als Wirtschaftspartner und Gaslieferant eng verbunden.

Die Europäische Zentralbank reagiert auf die schwache Konjunktur und senkt erneut die Zinsen im Euroraum. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins liegt jetzt bei 2,75 Prozent.

Bei der Geiselübergabe im Gazastreifen kommt es zu Chaos, die deutsch-israelische Geisel Arbel Yehoud muss durch eine laut schreiende Menschenmenge laufen. In Israel lösen die Szenen Empörung aus.

Die Union hat mit der AfD einen Antrag zur Migrationspolitik durchgebracht. Der Holocaustüberlebende Albrecht Weinberg kündigt nun die Rückgabe seines Bundesverdienstkreuzes an. Der Fotograf Luigi Toscano will es ihm gleichtun.

Mithilfe von AfD und FDP brachte die Union einen umstrittenen Antrag durch. Diese Allianz stößt jedoch nicht bei allen Parteimitgliedern auf Zustimmung.

Düstere Stimmung vor der Bundestagswahl: Laut einer psychologischen Untersuchung glaubt kaum jemand, dass ein Regierungswechsel die Lage verändern würde. Der Studienleiter hat einen Rat an die Parteien.

Pandemie, Ukrainekrieg, Inflation und Wirtschaftsflaute prägten die vergangenen Jahre. Wie haben sich die Krisen auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt, wie hat sich Ihre Branche entwickelt? Der interaktive Überblick.

Der Wirtschaftsminister räumt ein, dass sich Deutschland in einer „tiefen strukturellen Krise“ befindet. Den Fehler sieht er aber weder bei sich noch bei der Ampel.Von FOCUS-online-Autor Ansgar Graw