Ausland

Märkte brechen ein, Unternehmen bangen: Schon jetzt sind die Folgen von Donald Trumps Megazöllen unübersehbar. Doch während der IWF vor einem schweren Schaden für die Weltwirtschaft warnt, gibt sich der US-Präsident gut gelaunt.

Onlinehass hat mit Angriffen gegen Frauen viel zu tun, sagt die Wissenschaftlerin Gurpreet Kaur. Sie hat sich durch »Incel«-Foren in Indien gelesen und sagt: Die Gefahr durch diese Männer herunterzuspielen, wäre fatal.

Die Orgie von Zöllen zeigt, dass Donald Trump seine Politik ohne Rücksicht auf die Folgen durchsetzen wird. Die Frage ist, ob der Unmut der Amerikaner am Ende stärker sein wird als die Lust des Präsidenten an der Destruktion.

Die Orgie von Zöllen zeigt, dass Donald Trump seine Politik ohne Rücksicht auf die Folgen durchsetzen wird. Die Frage ist, ob der Unmut der Amerikaner am Ende stärker sein wird als die Lust des Präsidenten an der Destruktion.

Yoon Suk-yeol hatte kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt und eine schwere Krise in Südkorea ausgelöst. Das Verfassungsgericht bestätigte nun offiziell seine Amtsenthebung – mit weitreichenden Folgen für das Land.

Yoon Suk-yeol hatte kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt und eine schwere Krise in Südkorea ausgelöst. Das Verfassungsgericht bestätigte nun offiziell seine Amtsenthebung – mit weitreichenden Folgen für das Land.

Geht es nach dem US-Präsidenten, finden Wahlen künftig unter deutlich verschärften Bedingungen statt. Mehrere Bundesstaaten verbitten sich diese Einmischung aus dem Weißen Haus – mit deutlichen Worten.

Geht es nach dem US-Präsidenten, finden Wahlen künftig unter deutlich verschärften Bedingungen statt. Mehrere Bundesstaaten verbitten sich diese Einmischung aus dem Weißen Haus – mit deutlichen Worten.

Erstmals seit seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus hat Donald Trump wichtige Mitarbeiter gefeuert: Das berichten mehrere US-Medien. Kurz zuvor hatte sich der Präsident mit einer ultrarechten Verschwörungstheoretikerin getroffen.

Die Kapazitäten der europäischen Rüstungsindustrie hinken der russischen auch mehr als drei Jahre nach Beginn des Ukrainekriegs hinterher. Das sei ein ernstes Problem, analysiert die britische Denkfabrik Rusi.

Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat bei einem Besuch auf Grönland US-Präsident Trump ihre bislang klarste Absage erteilt. Um ihre Botschaft zu untermauern, wechselte sie sicherheitshalber ins Englische.

Seit zwei Monaten ist der prominente kubanische Regierungskritiker José Daniel Ferrer wieder frei. In seinem Haus leistet er humanitäre Hilfe. Nicht ohne Folgen.